Bücher Wenner
Markus Braukmann liest aus "DIE ERSTE GENERATION"
09.10.2025 um 19:30 Uhr
Anfang und Ende
Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne
von Udo Friedrich, Christiane Witthöft, Andreas Hammer
Verlag: Mercury Learning and Information
Reihe: ISSN Nr. 3
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-05-006054-5
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 18.12.2013
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 175 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 671 Gramm
Umfang: 288 Seiten

Preis: 154,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 17. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

154,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 154,95 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Weite Teile mittelalterlichen Erzählens gelten aufgrund ihrer mythischen, christlichen oder historischen Perspektivierung in besonderer Weise als anfangs- und endfixiert. Der Band verfolgt die Kategorien Anfang und Ende in ihren narratologischen, kulturellen und anthropologischen Dimensionen. Ob Subjekte, Kollektive oder die Geschichte insgesamt, sie alle werden epochenspezifischen Kausalitäten und Finalitäten unterworfen. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge werden durch kulturwissenschaftliche und historische Arbeiten ergänzt, um die Fragestellung - diachron und synchron - in ihren kulturellen Kontexten zu verorten. Sie untersuchen das Verhältnis von Erzählstrukturen und kulturellen Narrativen, von historisch wirkungsmächtigen Sinnbildungsmustern sowie das Spektrum konkreter Erzählformen, in denen Kausalität und Finalität auf unterschiedliche Art modelliert werden.

Udo Friedrich und Andreas Hammer, Georg-August-Universität Göttingen; Christiane Witthöft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.


andere Formate
weitere Titel der Reihe