Bücher Wenner

Reisen / Bildbände / Polen
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Das Engadin
Biografie einer Landschaft
von Karsten Plöger
Verlag: Hier und Jetzt Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-03919-579-4
Erschienen am 15.12.2023
Sprache: Deutsch
Format: 227 mm [H] x 145 mm [B] x 26 mm [T]
Gewicht: 622 Gramm
Umfang: 319 Seiten

Preis: 39,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 08. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 39,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Karsten Plöger ist promovierter Historiker. Abschluss des Studiums an der University of Oxford mit einer Dissertation zur mittelalterlichen Diplomatie, danach wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London. Er war von 2010 bis 2018 als Lehrperson und Mitglied der Schulleitung am Lyceum Alpinum Zuoz tätig, zuletzt als Rektor ad interim. Er lebt heute in Wien.



Unter den Alpenregionen geniesst das Engadin seit mehr als 150 Jahren einen besonderen, geradezu legendären Ruf. Dahinter steht aber eine lange Geschichte, die nicht allein von Jetset und Luxustourismus berichtet, sondern auch vom entbehrungsreichen Kampf um Ressourcen. Das Buch stellt Mensch und Gesellschaft in den Mittelpunkt. Es fragt danach, wie sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Engadins seit dem vierten vorchristlichen Jahrtausend in dieser herausforderungsreichen Umwelt eingerichtet haben. Erzählt wird, wie die Menschen sie als Lebens-, Grenz-, Durchgangs- und Begegnungsraum erfahren und gestaltet haben, gleichzeitig aber auch von ihr geprägt wurden. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Verflechtung des Engadins mit seinen alpinen Nachbarregionen, dem Rest der Schweiz und Mitteleuropa sowie den Entwicklungsunterschieden zwischen dem Ober- und dem Unterengadin.
Das Buch von Karsten Plöger basiert auf den neuesten Forschungen und ist die erste Gesamtdarstellung zur Geschichte des Engadins.


andere Formate
ähnliche Titel