Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr


ISBN: 978-3-937135-86-1
Erschienen am
Sprache:

Preis: 12,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 27. April in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Autor: Karl Mühlhans, Taschenbuch mit 76 Seiten, 40 schwarz-weiß und 10 farbige Fotos - 21 × 14,8 cm.
INHALT:
Historische Reminiszenzen 4
Vorwort 6
Erschließung der Kalivorkommen im Werragebiet 9
Rohsalztransport 10
Energieversorgung des Werkes 13
Abtransport der Endprodukte 17
Entsorgung der Abfallprodukte und der Asche 19
Streckenbeschreibung der Werksbahn Dorndorf 24
Nutzung der Gleisanlagen 29
Nebenanlagen der Werksbahn 33
Vorspannleistungen 35
Werksbahn und Brigaden 43
Erschwerte Arbeitsbedingungen 46
Die Lokomotiven der Werksbahn Dorndorf 50
Die Lokomotiven der Werksbahn Merkers 58
Anmerkungen zum Werksbahnhof Merkers 60
Die Aufgaben des Fahrdienstleiters Dorndorf/Osttor 64
Die Aufgaben des Fahrdienstleiters Dorndorf/Westtor 65
Imaginäre Bergfahrt über die Rampe 69
Anhang: Waggon-Typen und Worterklärungen 72
Literaturliste 74



Jahrgang: 1941; Geboren in Königsberg/Eger und 1946 aus der böhmischen Heimat vertrieben. Vater 1944 in Ungarn gefallen. In Dorndorf/Rhön aufgewachsen, zur Schule gegangen und in Vacha auf dem Seume-Gymnasium 1961 das "sozialistische" Abitur gemacht. Vier Wochen vor dem Mauerbau mit den Eltern über Berlin in die Bundesrepublik geflüchtet. Das "bundesrepublikanische" Abitur dann nach einem Jahr auf dem Wilhelmsgymnasium in Stuttgart nachgeholt. Zunächst Studium der Veterinärmedizin in München und Gießen., dann Studienwechsel zur Pädagogik und ab 1970 im Schuldienst an der Integrierten Gesamtschule in Bruchköbel/Hessen. Meinen historischen Neigungen entsprechend habe ich schon früh angefangen, die Veränderungen in Osteuropa zu beobachten und diese Länder zu bereisen. Ab den 70-iger Jahren war dies dann auch zunehmend problemlos möglich. Insbesondere dokumentierte ich fotografisch nach 1989 den Rückbau der Kaliindustrie im Werratal. Als Ergebnis meiner Bemühungen erschien im Jahre 2005 mein Buch "Die Anschlußbahn des VEB Kaliwerk in Dorndorf/Rhön", das dazu beitragen sollte, die Erinnerung an diese Zeit zu bewahren.