Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr


ISBN: 978-3-89667-659-7
Erschienen am
Sprache:

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 2. März in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Tipp von
Wiebke Radke
weitere Tipps
"Jetzt ergebe ich mich, und das ist alles" waren die Worte des großen Apachen-Häuptlings Geronimo vor seiner endgültigen Kapitulation. Ihm wie auch seinem Volk hat der mexikanische Autor Enrigue mit diesem Roman ein grandioses Denkmal gesetzt. Er erzählt von den Apachenkriegen im 19. Jahrhundert, von der systematischen Verdrängung und Auslöschung der Apachen. Vom Leutnant Zuloaga, der an der Seite einer schießenden Nonne und eines jungen Natives eine von den Apachen verschleppte Mexikanerin sucht und von seiner eigenen Reise in die Apacheria in der Gegenwart.
Enrigue nimmt uns mit auf eine Reise von der amerikanisch-mexikanische Vergangenheit bis in die Gegenwart. Ein spannender, epischer und lehrreicher Roman, der seinesgleichen sucht.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Janos, Mexiko, 1835: Als Apachen eine junge Witwe entführen, bekommt Leutnant Zuloaga den Auftrag, nach ihr zu suchen. In seinem Gefolge reiten unter anderem eine scharfschießende Nonne, ein alter Tanzlehrer und zwei ehemalige Gefangene aus dem Stamm der Yaqui. Als sie die Frau schließlich finden, machen sie eine verblüffende Entdeckung.

New York, 2017: Ein mexikanischer Schriftsteller hadert mit der amerikanischen Politik. Aus Angst, nach einem Besuch in seiner Heimat nicht mehr einreisen zu dürfen, verbringt er den Familienurlaub im Grenzgebiet zu Mexiko, wo sich einst Géronimo, der letzte Häuptling der Apachen, ergeben hat. Die Geschichte Géronimos wird zur Parabel für seine eigene, die Vergangenheit Amerikas zum Spiegel seiner Gegenwart.



Álvaro Enrigue, geboren 1969 in Guadalajara, studierte in Mexico City Kommunikationswissenschaften, lehrte anschließend Literatur des 20. Jahrhunderts und promovierte an der University of Maryland. Seit seinem 1996 erschienen Debüt 'La muerte de un instalador' gehört er zu den wichtigsten iberoamerikanischen Gegenwartsautoren und gilt als der bedeutendste mexikanische Autor seiner Generation. Seine Werke sind preisgekrönt und wurden in viele Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen im Blessing Verlag 'Aufschlag Caravaggio' (2015), 'Jetzt ergebe ich mich, und das ist alles' (2021) und 'Von Königreichen hast du geträumt' (2023). Álvaro Enrigue lebt in New York.


andere Formate
fremdsprachige Ausgaben