Bücher Wenner

Schule, Lernen und Pädagogik / Schulpädagogik
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Die Abenteuer der kleinen Hexe
Bewegung und Wahrnehmung beobachten, verstehen, beurteilen, fördern
von Schönrade Silke, Pütz Günter
Verlag: Modernes Lernen Borgmann Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-8080-0915-4
Auflage: durchgesehene
Erschienen am 11.04.2022
Sprache: Deutsch
Format: 294 mm [H] x 207 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 598 Gramm
Umfang: 189 Seiten

Preis: 21,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 02. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

21,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Neuausgabe der "Abenteuer der kleinen Hexe" verbindet Altbewährtes mit inhaltlich-fachlichen Anpassungen. Das bekannte Beobachtungsverfahren für 4- bis 7-jährige Kinder erhält eine praktische Aufwertung durch das neue DIN-A4-Format sowie durch klar strukturierte und übersichtliche Beobachtungsbögen, die zu einer übersichtlicheren Dokumentation beitragen.
Ausgangspunkte in dieser 7. Auflage sind wie bisher drei inhaltlich zusammenhängende Geschichten, in die jeweils acht Beobachtungssituationen eingebettet sind. Diese berücksichtigen die Kompetenzbereiche der sensomotorischen Entwicklung von Kindern. Die Märchen sind so aufgebaut, dass die Kinder spielerisch und in Kleingruppen an Bewegungssituationen herangeführt werden. Schwerpunkt der Beobachtungen sind die Lösungsversuche des Kindes, wie z.B.:
Kann es die Aufgabenstellung in der vorgegebenen Weise lösen?
Welche Strategien wendet es dabei an?
Welche qualitativen Aussagen lassen sich aus Handlung ableiten?
Dabei wird der Fokus auf die qualitative Beobachtung diagnostischer Situationen gerichtet, um auf dieser Basis die unterschiedlichen Verhaltens- und Handlungsstrategien des Kindes bewerten zu können.
Auch in dieser Auflage sind zahlreiche Praxisbeispiele zu jeder Beobachtungssituation formuliert, die Anhaltspunkte und Anregungen für ein weiteres psychomotorisches Vorgehen bereithalten. In diesem Sinne soll Diagnostik und praktische Begleitung aufeinander bezogen und integraler Bestandteil des pädagogischen und therapeutischen Alltags werden.
Weiterhin sollen die LeserInnen vor dem Hintergrund dieses Beobachtungsverfahrens ermutigt werden, eigene, für die jeweilige Zielgruppe relevante diagnostische Situationen selbst zu erstellen.



Silke Schönrade arbeitet seit über 25 Jahren als Diplom Sportwissenschaftlerin (Sporthochschule Köln), Fachbuchautorin, Fachberaterin für Innenarchitektur und Raumkonzepte in Kindertageseinrichtungen sowie als Dozentin im In- und Ausland. Die Schulung der pädagogischen Fachkräfte, vor allem mit dem Schwerpunkt Bewegung und Sprache, ist ihre Leidenschaft. Die vielfältigen Erfahrungen der langjährigen Tätigkeit im Bereich der frühen Kindheit bereichern die lebendigen und praxisbezogenen Seminare und (Team-)Fortbildungen.
Günter Pütz ist Schulleiter am Berufskolleg Michaelshoven in Köln. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der psychomotorischen Begleitung unterschiedlicher Zielgruppen und gibt seine Erfahrungen in der schulischen Ausbildung von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften sowie als Dozent der Rheinischen Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn weiter.


ähnliche Titel