Bücher Wenner
Bianca Iosivoni liest aus "Bad Vibes"
01.03.2025 um 19:30 Uhr
Das Glashotel
Roman | Ein Roman über die Odysee einer jungen Frau von einer der talentiertesten Erzählerinnen der amerikanischen Gegenwartsliteratur
von Emily St. John Mandel
Übersetzung: Bernhard Robben
[Originaltitel: The Glas Hotel]
Verlag: Ullstein Verlag GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-550-20182-0
Erschienen am 30.08.2021
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 211 mm [H] x 140 mm [B] x 39 mm [T]
Gewicht: 518 Gramm
Umfang: 400 Seiten

Preis: 23,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Tipp von
Michaela Nienhüser
weitere Tipps
In einem Luxushotel auf Vancouver Island trifft die Barfrau Vincent auf Jonathan, einem höchst dubiosen Investor. Er genießt ihre Gesellschaft und bittet sie, ihm nach New York zu folgen.
Derweil kollabiert das Schneeballsystem, auf dem sein Erfolg beruht. Unzählige Menschen stehen vor dem Abrund. Auch Vincent muss sich neu erfinden.
Mandel gelingt ein ergreifendes Porträt unserer Zeit, in der Wandel und Entwurzelung Menschen herausfordern, Heimat eine Sehnsucht bleibt und Pläne zum Scheitern verurteilt scheinen.
Packend und kraftvoll!
Klappentext
Biografische Anmerkung

'Ein Meisterwerk' NPR
'Eine merkwürdige Erinnerung: Am Strand in Caiette, ich war dreizehn, in der Hand kühl und fremd die brandneue Kamera, mit der ich die Wellen in fünfminütigen Videos filmte; und während ich filme, höre ich mich flüstern: ¿Ich will nach Hause; ich will nach Hause; ich will nach Hause¿, nur wenn ich dort nicht zu Hause war, wo dann?'
Emily St. John Mandel erzählt von der Odyssee des modernen Menschen, von Vincent, einer jungen Frau, die ungebunden und nach dem frühen Tod ihrer Mutter entwurzelt ist. Von ihrer Unabhängigkeit, ihrer Wandlungsfähigkeit und nicht zuletzt von der Möglichkeit der Freiheit in unserer krisenhaften Gegenwart. 'Ein eindringliches und erfüllendes Leseerlebnis. Revolutionär.' The Atlantic



Emily St. John Mandel wurde in Kanada geboren und studierte Tanz in Toronto. Mit ihrem letzten Roman Das Licht der letzten Tage war sie für den National Book Award nominiert und feierte einen weltweiten Publikums- und Presseerfolg. Auch Das Glashotel wurde begeistert aufgenommen und rezensiert und stand auf der The New York Times-Bestseller-Liste. St. John Mandel lebt mit Ehemann und Tochter in New York.
Bernhard Robben, geb. 1955, übersetzt aus dem Englischen, u.a. Ian McEwan, John Burnside, Salman Rushdie, John Steinbeck, John Williams, Patricia Highsmith und Philip Roth. 2003 erhielt er den Übersetzerpreis der Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen, 2013 wurde er für sein Lebenswerk mit dem Ledig-Rowohlt-Preis geehrt.


andere Formate