»Leidenschaftlich, verstörend, fesselnd.« SALMAN RUSHDIE »Jeder, der wissen möchte, wie Amerika zu dem wurde, was es heute ist, und auf welchen finsteren Wald es sich zubewegt, sollte dieses Buch lesen.« SIGRID NUNEZ »Ein herzzerreißendes Porträt von Amerikanern, die von der Welt nach 9/11 zum Anderssein verbannt wurden.« JENNIFER EGAN Eine literarische Auseinandersetzung mit der Frage nach Zugehörigkeit und Identität zwischen Orient und Okzident, dem korrumpierten Zustand des Amerikas von heute, vor allem aber ein tragikomischer Roman über einen Einwanderervater und seinen in Amerika geborenen Sohn.
Dirk van Gunsteren, geboren 1953, hat u.a. T.C. Boyle, Philip Roth, Thomas Pynchon und V. S. Naipaul ins Deutsche übertragen. Für sein Werk wurde er mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis und jüngst mit dem Übersetzerpreis der Landeshauptstadt München ausgezeichnet.