Bücher Wenner

Romane & Krimis / Romane
Bianca Iosivoni liest aus "Bad Vibes"
01.03.2025 um 19:30 Uhr
Der Boxer
von Szczepan Twardoch
Übersetzung: Olaf Kühl
[Originaltitel: Król]
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-499-29147-0
Erschienen am 16.04.2019
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Polnisch
Format: 188 mm [H] x 136 mm [B] x 36 mm [T]
Gewicht: 348 Gramm
Umfang: 462 Seiten

Preis: 14,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Tipp von
Wiebke Radke
weitere Tipps
Ein alter Mann erinnert sich an das Jahr 1937: Der Boxer Shapiro, rechte Hand des Mafiabosses Kaplica, nimmt den damals 17-jährigen Erzähler unter seine Fittiche und führt ihn ein in die jüdische Warschauer Unterwelt, einem Moloch aus Intrigen und Gewalt. Als rechte Putschpläne Kaplica vom Thron zu stürzen drohen, eskaliert die Gewalt. Doch kann man den Erinnerungen des Erzählers trauen?
Twardoch gilt als Star der polnischen Literaturszene, und das zurecht: "Der Boxer" ist ein bildgewaltiger, stilistisch brillanter und fesselnder Roman.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Jakub Shapiro ist ein hoffnungsvoller junger Boxer und überhaupt sehr talentiert. Das erkennt auch der mächtige Warschauer Unterweltpate Kaplica, der Shapiro zu seinem Vertrauten macht. Doch rechte Putschpläne gegen die polnische Regierung bringen das Imperium Kaplicas in Bedrängnis; er kommt in Haft, als ihm ein politischer Mord angehängt wird. Im Schatten dieser Ereignisse bricht ein regelrechter Krieg der Unterwelt los. Jakub Shapiro muss die Dinge in die Hand nehmen: Er geht gegen Feinde wie Verräter vor, beginnt - aus Leidenschaft und Kalkül - eine fatale Affäre mit der Tochter des Staatsanwalts, muss zugleich seine Frau und seine Kinder vor dem anschwellenden Hass schützen - und nimmt immer mehr die Rolle des Paten ein.
Der Aufstieg eines Verbrecherhelden zwischen Gewalt, Eleganz und Laster, seine Verletzlichkeit als Jude im Vorkriegs-Warschau: «Der Boxer» ist grandios angelegt und fast filmisch erzählt, ein Panorama mit Sportlern und Schurken, einem Mann mit zwei Gesichtern, glamourösen Huren und charismatischen Gangstern. Ein überragender, thrillerhafter Roman, der eine eruptive Epoche geradezu körperlich erlebbar macht.
Für die deutsche Übersetzung von «Der Boxer» wurde Olaf Kühl mit dem Helmut-M.-Braem-Preis 2018 ausgezeichnet.



Szczepan Twardoch, geboren 1979, ist einer der herausragenden Autoren der Gegenwartsliteratur. Mit 'Morphin' (2012) gelang ihm der Durchbruch, das Buch wurde mit dem Polityka-Passport-Preis ausgezeichnet, Kritik und Leser waren begeistert. Für den Roman 'Drach' wurden Twardoch und sein Übersetzer Olaf Kühl 2016 mit dem Brücke Berlin Preis geehrt, 2019 erhielt Twardoch den Samuel-Bogumil-Linde-Preis. Zuletzt erschienen der hochgelobte Roman 'Der Boxer', das Tagebuch 'Wale und Nachtfalter' und der Roman 'Demut', den die NZZ als 'Höhepunkt seines Schreibens' bezeichnete. Im Frühjahr 2024 erscheint der Roman 'Kälte'. Szczepan Twardoch lebt mit seiner Familie in Pilchowice/Schlesien.

Olaf Kühl, 1955 geboren, studierte Slawistik, Osteuropäische Geschichte und Zeitgeschichte und arbeitete lange Jahre als Osteuropareferent für die Regierenden Bürgermeister von Berlin. Er ist Autor und einer der wichtigsten Übersetzer aus dem Polnischen und Russischen, u.a. wurde er mit dem Karl-Dedecius-Preis und dem Brücke Berlin-Preis ausgezeichnet. Sein zweiter Roman, 'Der wahre Sohn', war 2013 für den Deutschen Buchpreis nominiert.


andere Formate
ähnliche Titel