Bücher Wenner
Bianca Iosivoni liest aus "Bad Vibes"
01.03.2025 um 19:30 Uhr


ISBN: 978-3-10-397500-0
Erschienen am
Sprache:

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 11. Februar in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
zum Taschenbuch 15,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Tipp von
Vivien Sbach
weitere Tipps
Einem großen Publikum bekannt geworden ist Elliot Page durch den Film „Juno“, in welchem er in der Hauptrolle einer schwangeren Jugendlichen überzeugen konnte.
In seinem Buch „Pageboy“ erzählt der Schauspieler nun vom Aufwachsen in der kanadischen Hafenstadt Halifax und dem Erwachsenwerden in Hollywood, wo klassische Geschlechternormen ihn immer wieder in kaum auszuhaltende Situationen zwangen und Demütigungen nicht selten waren. Er beschreibt, welchen Anfeindungen er in seiner Kindheit ausgesetzt war und wie sein unmittelbares Umfeld auf seine Zweifel und Ängste reagiert hat. Gleichzeitig berichtet er von den unzähligen Menschen und Begegnungen, die ihn auf dem Weg zu seinem neuen Selbst begleitet und unterstützt haben.
„Pageboy“ ist ein Buch, welches ich gerne jedem in die Hand drücken möchte. Es macht stellenweise wütend, sensibilisiert und macht deutlich, wie viel Arbeit noch vor uns liegt. Es zeigt aber auch, wie viel Mut, Liebe und Zusammenhalt bewirken können. Eines der wichtigsten Bücher diesen Jahres und eine große Leseempfehlung von mir!
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ergreifend und ungeschönt erzählt Elliot Page von seinem langen Weg zu sich selbst.

Mit seiner Hauptrolle in »Juno« hat Elliot Page die Welt in seinen Bann gezogen. In seinem ersten Buch erzählt er endlich seine Wahrheit: vom Aufwachsen in der kanadischen Hafenstadt Halifax, vom Erwachsenwerden im von traditionellen Geschlechterrollen besessenen Hollywood. Von Sex, Liebe, Trauma und phantastisch anmutenden Erfolgen. »Pageboy« ist die Geschichte eines Lebens, das an den Rand des Abgrunds gedrängt wurde - und eine Feier des Moments, in dem wir, frei von den Erwartungen anderer, mit Trotz, Mut und Freude uns selbst entgegentreten. Ein Buch von aufwühlender Schönheit und politischer Schlagkraft.

»Dies ist die Geschichte von jemandem, der sich selbst findet - inmitten von Hindernissen, Scham, Hoffnungslosigkeit und Schmerz. Der daraus auftaucht und auf eine Weise erblüht, die er nie für möglich gehalten hätte.«
Elliot Page



Elliot Page, geboren 1987 im kanadischen Halifax, Nova Scotia, gehört zu den bekanntesten Schauspielern Hollywoods. 2006 gelang ihm mit seiner Rolle in 'X-Men. Der letzte Widerstand' der internationale Durchbruch, 2008 wurde er für die Hauptrolle in 'Juno' für einen Oscar nominiert. Aktuell ist er in der erfolgreichen Netflix-Serie 'The Umbrella Academy' zu sehen. Er lebt in Toronto und New York City.

Katrin Harlaß studierte Germanistik und Anglistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und überträgt seit mehr als fünfzehn Jahren Belletristik und anspruchsvolle Sachbücher aus dem Englischen. Zu den von ihr übersetzten Autor:innen gehören Ezra Klein, Nelson Mandela, Jodi Kantor/Megan Twohey, Janice P. Nimura und Chelsea Manning. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Lisa Kögeböhn, geboren 1984 in Norddeutschland, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und Strasbourg. Seit 2010 übersetzt sie Romane und Sachbücher aus dem Englischen, darunter Autor*innen wie Kevin Kwan, Megan Nolan und Coco Mellors. Sie war mehrfach Stipendiatin des Deutschen Übersetzerfonds und lebt mit ihrer Familie in Leipzig.

Stefanie Frida Lemke studierte Literaturwissenschaften in Hannover und Bristol. Nach verschiedenen Stationen im Lizenz-, Scouting- und Agenturbereich in München und New York lebt und arbeitet sie seit 2010 als Literaturübersetzerin aus dem Englischen in Berlin. Besonders gern übersetzt sie Bücher queerer Autor:innen.


andere Formate
fremdsprachige Ausgaben