Bücher Wenner
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
Marktabgrenzung in Zeiten der Medienkonvergenz
von Marten Hinrichsen
Verlag: Lang, Peter GmbH Kontaktdaten
Reihe: Schriften zum Medien-, Urheber- und Wirtschaftsrecht Nr. 24
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-631-67252-5
Erschienen am 25.04.2016
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 153 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 445 Gramm
Umfang: 252 Seiten

Preis: 73,30 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 19. April.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

73,30 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Das Buch thematisiert zentrale Folgen des Medienwandels auf das Kartellrecht. Im digitalen Zeitalter kommt es zu komplexen Fusionen und Kooperationen bei internationalen Medienunternehmen. Diese Veränderungen werden von der nationalen und europäischen Rechtsordnung nur unzureichend begleitet. Dies zeigt sich insbesondere bei der für die Fusionskontrolle weiterhin unverzichtbaren Marktabgrenzung. Obwohl die Mediengattungen im Rahmen der Medienkonvergenz immer enger zusammenwachsen, werden die relevanten Märkte weiterhin entlang der Gattungsgrenzen abgegrenzt. Dabei erweist sich insbesondere das Bedarfsmarktkonzept aufgrund heterogener Abnehmergruppen und hoch differenzierter Produkte nur als wenig geeignet, die Wettbewerbsrealität sachgerecht widerzuspiegeln. Stattdessen sollten zukünftig neue ökonomische Konzepte wie der UPP-Test stärker berücksichtigt werden.



Marten Hinrichsen studierte Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt «Markt und Wettbewerb» an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war ebendort Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht.



Inhalt: Medienübergreifende Zusammenschlussvorhaben ¿ Die Konvergenzentwicklung der Medienlandschaft ¿ Werbung in der Mediaplanung ¿ Die inter- und intramedialen Wettbewerbsverhältnisse von Online-Werbung ¿ Entscheidungspraxis von Bundeskartellamt und EU-Kommission ¿ Upward-Pricing-Pressure-Test (UPP-Test).


andere Formate
weitere Titel der Reihe