Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Agiles Marketing Performance Management
10 Erfolgsfaktoren für eine dynamische Optimierung des Marketing-ROI in der Praxis
von Sascha Stürze, Matthias Rasztar, Claudio Righetti, Markus Hoyer
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Hardcover
ISBN: 978-3-658-34814-4
Auflage: 1. Auflage 2021
Erschienen am 05.10.2021
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 9 mm [T]
Gewicht: 248 Gramm
Umfang: 156 Seiten

Preis: 39,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 22. April.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 29,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Sascha Stürze arbeitet seit über 15 Jahren daran, dass Data Science ganz normales Handwerkszeug in den europäischen Vorstandsetagen wird - zur nachhaltigen Optimierung von Marketing- und Vertriebsentscheidungen. Nach seiner Tätigkeit bei McKinsey hat er insgesamt 6 Marketing Analytics- und KI-Unternehmen aufgebaut. Sascha Stürze ist CPO der Analyx GmbH. Er hat unter anderem mit 10 der DAX30-Unternehmen zusammengearbeitet.


Markus Hoyer beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit Marketing, Markenstrategie und Marketing-Optimierung. Im Brand Management von Procter & Gamble hat er die Marketing-Praxis von der Pike auf gelernt und sein Wissen später als Berater bei McKinsey & Company sowie als Leiter der Stabstelle Marktforschung bei Forsa in unterschiedlichen Branchen angewandt und erweitert. Er weiß um die Kraft von Daten für optimierte Marketingentscheidungen und kennt gleichermaßen die Hürden der praktischen Umsetzung. Heute ist er COO der Analyx GmbH.


Claudio Righetti hat nach seiner Zeit bei McKinsey über 20 Jahre Erfahrung als Senior Manager in der Konsumgüterindustrie gesammelt und unter anderem für einen multinationalen Hersteller das globale Marketing-Informations-System aufgebaut. Aus praktischer Erfahrung kennt er sowohl die Notwendigkeit des strategischen Datenmanagements als auch die Herausforderungen in der Umsetzung von internationalen Portofolioplanungs- und Budgetallokationsprozessen. Claudio Righetti ist CEO der Analyx GmbH.


Dr. Matthias Rasztar ist Executive Manager Insights Marketing International bei der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG. Matthias Rasztar leitete bei Unilever über viele Jahre den European Marketing Mix Modeling Hub inkl. Werbewirkungsforschung und trieb in dieser Zeit das ROMI-Programm maßgeblich voran. Er berichtete später als Leiter des Bereichs Purchase Controlling direkt an den Vorstand Ware der EDEKA Zentrale AG. Daher kennt er die Hersteller- und Handelsseite gleichermaßen und ist zudem ein ausgewiesener Methoden-Experte für Panel Analytics, Shopper Research und Big Data).



Optimierte Budgetallokation im Marketing "beyond media".- Quantitative Berücksichtigung der Langzeitwirkung von Marketingmaßnahmen.- Auf die richtige Balance kommt es an: Image- vs. Performance-Marketing.- Exkurs I: Was passiert beim Abschalten aller Werbung, zum Beispiel in einer Rezession?.- Kampagnen-Tracking und erfolgreiches Marketingcontrolling.- Modellbildung, Modellarchitektur und Modellgüte.- Multi-Touch-Attribution und Unified Measurement.- Individuelles Targeting und Privacy.- Agiles Marketing, agiles Budgeting.- Exkurs II: Zero-based Budgeting (ZBB) - Segen oder Fluch?.- "The Good, The Bad and The Ugly" - Datenanforderungen und -formate für eine erfolgreiche und kosteneffektive Umsetzung.- In- versus Outsourcing und Anbieterauswahl.- Marketing in 2022ff. - Agilität als das "New Normal".



Dieses Buch zeigt Marketingentscheidern, wie sie ihr Budget auf fragmentierten Kommunikationskanälen und unterschiedlichen Geschäftseinheiten ROI-optimal verteilen und agil anpassen können.

Die optimale Allokation von Ressourcen im Marketing ist in der Theorie nicht sehr komplex, in der Praxis tauchen aber vielfältige Fragen auf ¿ zum Beispiel:

Wie findet man den optimalen Mix auch über Marken und Produktlinien hinweg und wie passt man diesen dynamisch an?
Was ist die richtige Balance zwischen Image- und Performance-Marketing?
Wie geht man das strategische Datenmanagement und andere organisatorische Herausforderungen an?

Die Autoren führen den Leser durch den gesamten Prozess von Datensammlung über Marketing-Mix-Modelling und Kampagnen-Tracking bis zur Tool-Auswahl. Das Buch findet dabei die richtige Balance zwischen theoretischem Anspruch und notwendigem Pragmatismus mit zahlreichen konkreten Empfehlungenfür Entscheider.

Aus dem Inhalt

Optimierte Budgetallokation im Marketing "beyond media"
Quantitative Berücksichtigung der Langzeitwirkung von Marketingmaßnahmen
Campagnen-Tracking und erfolgreiches Marketingcontrolling
Agiles Marketing, agiles Budgeting
Datenanforderungen und -formate für eine erfolgreiche und kosteneffektive Umsetzung
Decision Support Tools: In- versus Outsourcing und Anbieterauswahl
Was passiert beim Abschalten aller Werbung?
Zero-based Budgeting (ZBB) ¿ Segen oder Fluch?


andere Formate