Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Physiotherapie / Logopädie
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Psycholinguistik
Ein Lehr- und Arbeitsbuch
von Monika Rathert
Verlag: Narr Dr. Gunter Kontaktdaten
Reihe: Narr Studienbücher
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8233-6775-8
Erscheint am 16.06.2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 150 mm [B]
Umfang: 300 Seiten

Preis: 24,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr. Minika Rathert ist Universitätsprofessorin (W2) für germanistische Linguistik an der Bergischen Universität Wuppertal.



1. Einleitung
2. Spracherwerb
3. Sprachproduktion
4. Sprachverstehen
5. Störungen
6. Nichtsprachliche Faktoren
7. Service
Anhang



Was geschieht, wenn wir sprechen, schreiben, anderen zuhören oder etwas lesen? Wie lernen Kinder die Muttersprache? Und was läuft bei Sprachstörungen wie Stottern eigentlich schief? Diese scheinbar einfachen Fragen sind tatsächlich komplex und nur im interdisziplinären Dialog von Linguistik, Psychologie und Neurowissenschaften zu beantworten. Dieses interdisziplinäre Forschungsfeld nennt sich Psycholinguistik, und das vorliegende Buch behandelt die Kernthemen des Faches: Sprachproduktion, Sprachverstehen, Spracherwerb und Sprachstörungen. Zwei kleinere Praxiskapitel stellen Berufsfelder für Psycholinguisten sowie Basistechniken des Experimentierens und Analysierens dar. Großen Wert legt das Buch auf die empirische Forschungsmethodik und -Technik einerseits und auf theorie- und modellgeleitetes Argumentieren andererseits.
Das Buch ist didaktisch konzipiert: zahlreiche Aufgaben, Zusammenfassungen, ein Glossar und kommentierte Literaturhinweise ergänzen den Text. Umfangreiches Bonus-Material für Dozenten und Studierende steht online kostenlos bereit (Lösungen zu den Aufgaben, farbiges Bildmaterial, Multiple-Choice-Tests zur Selbstkontrolle des Textverständnisses, Klausuren und Musterlösungen dazu, Handouts für die Lehre).


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe