Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Die Bibel & Die Apokryphen
Die Elberfelder Bibel mit den heiligen Schriften außerhalb des biblischen Kanons
von Autoren
Übersetzung: Julius Anton von Poseck, Carl Brockhaus, John Nelson Darby, Paul Rießler
Verlag: Copycat
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 4 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 9788028368128
Erschienen am 15.04.2024
Sprache: Deutsch

Preis: 2,04 €

2,04 €
merken
Klappentext

Die Bibel & Die Apokryphen ist ein tiefgreifendes Werk, das die klassischen Texte des Christen- und Judentums mit den von der Kirche als nicht kanonisch erachteten Apokryphen zusammenführt. Diese Sammlung ermöglicht es, die Entstehung und Entwicklung von Glaubensvorstellungen, rituellen Praktiken sowie historischen Kontexten im alten Judentum und frühen Christentum zu erfassen. Der literarische Stil variiert zwischen poetischen Hymnen, Erzählungen und theologischen Abhandlungen, die zusammen ein facettenreiches Bild der religiösen Überlieferungen bieten. Die Struktur des Buches verdeutlicht die komplexen Beziehungen zwischen den kanonischen Schriften und den Apokryphen und ermutigt zur intertextuellen Analyse sowie kritischen Reflexion über unterschiedliche Glaubensverständnisse. Die diverse Autorenschaft dieser Sammlung, bestehend aus namhaften Theologen, Historikern und Bibelwissenschaftlern, reflektiert die Vielzahl von Perspektiven, die sich mit der Heiligen Schrift und deren historischen Kontext auseinandersetzen. Die Auswahl und Kommentierung der Texte spiegeln sowohl die akademische Forschung als auch den Dialog mit verschiedenen religiösen Traditionen wider. Diese Fusion aus Wissenschaft und Spiritualität bietet einen einzigartigen Zugang zu alten Glaubenssystemen und deren Relevanz in der modernen Welt. Für Leserinnen und Leser, die ein vertieftes Verständnis der biblischen Texte sowie der damit verbundenen Apokryphen suchen, ist dieses Werk unverzichtbar. Es inspiriert zur Auseinandersetzung mit Glaubensfragen und regt an, die eigene Spiritualität im Lichte jahrtausendealter Traditionen neu zu reflektieren. Ein Muss für alle, die sich mit dem Kern westlicher Religiosität und ihrer Entwicklung in der Geschichte beschäftigen wollen.