Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Ernährung / Ernährungs-Docs
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Mit OZEMPIC schlank piksen wie Elon Musk
Anti-Fett-Spritzen Ozempic, Wegovy, Saxenda und Mounjaro im Praxis-Test
von Jan-Dirk Fauteck, Imre Kusztrich
Verlag: NOVA MD Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-96698-314-3
Erschienen am 12.06.2023
Sprache: Deutsch
Format: 144 mm [H] x 206 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 110 Gramm
Umfang: 60 Seiten

Preis: 9,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 14. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

9,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Wieder einmal haben Twitter, TikTok und Promi-Bekenntnisse auf Facebook Medikamenten zu urplötzlichem Weltruhm verholfen. Der Hype um starken Fettabbau durch die Injection Pens "Ozempic" und "Wegovy" generiert in den Social Media Tag für Tag mehrere Millionen Aufrufe. "Tirzepatid" wird ihre Wirkungen noch übertreffen.
Tatsächlich: Ein wöchentlicher Pikser in das Unterhautfett des Bauchs, in den Oberarm oder in den Oberschenkel überlistet den Organismus. Die Imitation unseres wichtigsten Verdauungshormons sendet die Fake News "Ich bin satt" in das Gehirn.
Für Menschen mit dem schweren Alltagslos Adipositas ist es ein Wechsel in einer Grundauffassung. Die Auseinandersetzung mit Übergewicht und Fettleibigkeit kann gewonnen werden. 15 Prozent weniger Gewicht werden Realität vor dem Spiegel und auf der Waage. Jedoch nicht Disziplin und Verzicht sind die wahren Rezepte gegen Adipositas.
Menschen mit Wohlstandsbauch wie Elon Musk begegnen dem Vorwurf des Missbrauchs. Denn die Anti-Diabetes-Injektion wurde nicht als Lifestyle-Droge konzipiert. Die notwendige Diskussion wird von unerwarteten positiven Studienergebnissen überlagert: Weniger Blutzucker reduziert Erkrankungsrisiken für das Herz, für das Gehirn, für die Nieren.



Dr. med. Jan-Dirk Fauteck, Präventivmediziner und Chronobiologe, promovierte an der Universität Mailand zum Doktor der Medizin und erforscht seit drei Jahrzehnten die Rolle der inneren Uhren im menschlichen Organismus, Leiter der European Academy of Preventive and Anti-Aging-Medicine.


ähnliche Titel