Bücher Wenner

Reisen / Reiseführer / Slowenien
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
Albanien
Ein Länderporträt
von Christiane Jaenicke
Verlag: Christoph Links Verlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-96289-043-8
Erschienen am 15.06.2019
Sprache: Deutsch
Format: 205 mm [H] x 123 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 307 Gramm
Umfang: 236 Seiten

Preis: 18,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Während des Kalten Kriegs galt Albanien als »das Nordkorea Europas«. Unter Diktator Enver Hoxha herrschte ein bisweilen bizarres Regime, das sich selbst von den meisten sozialistischen »Bruderländern« isoliert hatte und das Land mit einem Netz von 200 000 Bunkern überzog. Nach dem Sturz des Kommunismus flohen Hunderttausende Albaner vor den miserablen Lebensumständen in ihrer Heimat. Arm ist das Land auf dem Westbalkan nach wie vor, doch es lockt immer mehr Touristen an: 450 km Mittelmeerküste mit vielen noch unverbauten Stränden, malerische Gebirgsregionen, UNESCO-Welterbestätten und überaus gastfreundliche Einwohner sorgen dafür.
Christiane Jaenicke hat Albanien noch unter Hoxha kennengelernt und seitdem immer wieder dort gelebt und gearbeitet. In ihrem Buch zeichnet sie das Porträt eines Landes im Umbruch, in dem einerseits noch archaische Traditionen wie die Blutrache gepflegt werden, andererseits der Weg nach Westen eingeleitet ist. Dabei wirft sie auch einen Blick auf die albanische Bevölkerung in den Nachbarstaaten, vor allem im Kosovo.



Jahrgang 1957, hat Geschichte mit Schwerpunkt Balkan studiert; in den 1980er Jahren wissenschaftliche Tätigkeit in Berlin und Arbeit an den Botschaften der DDR in Tirana und Belgrad. Ab 1999 für zehn Jahre in OSZE-Missionen auf dem Balkan, davon sieben Jahre in Albanien und dem Kosovo, danach Leiterin eines Entwicklungsprojekts in Serbien, EU-Beobachterin in Georgien und Beraterin des EU-Sondergesandten für den Kosovo-Konflikt. Jetzt freie Autorin und gelegentlich Wahlbeobachterin auf dem Balkan.


andere Formate
ähnliche Titel