Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Antonio Gramsci zur Einführung
von Thomas Barfuss, Peter Jehle
Verlag: Junius Verlag
Reihe: zur Einführung
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 0 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-96060-063-3
Auflage: ergänzt
Erschienen am 19.09.2018
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 Seiten

Preis: 11,99 €

11,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Hardcover 15,90 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Antonio Gramsci ist heute der nach Dante weltweit am meisten zitierte italienische Autor. 1926 als politischer Gegner des faschistischen Regimes verhaftet, brachte er im Gefangnis ein Werk von uber zweitausend Druckseiten zu Papier. Diese sogenannten Gefangnishefte gehoren zum Interessantesten, was im 20. Jahrhundert uber Geschichte und Literatur, uber Politik, Philosophie, Religion und Emanzipation geschrieben worden ist. Die vorliegende Einfuhrung stellt sie in den Mittelpunkt, gibt aber auch Einblicke ins Fruhwerk und die Biografi e des sardischen Denkers, Politikers und Mitbegrunders der kommunistischen Partei. Zudem bietet der Band Ausblicke auf wissenschaftliche Felder wie Cultural Studies und Internationale Politische Okonomie, fur die Gramsci zum Anreger und modernen Klassiker geworden ist.



Thomas Barfuss ist Sprachlehrer in der Schweiz und Fellow beim Berliner Institut für kritische Theorie (InkriT).
Peter Jehle ist als Übersetzer und Mitherausgeber an der deutschen Ausgabe der Gefängnishefte beteiligt.


andere Formate