Bücher Wenner

Reisen / Bildbände / Polen
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Gmund am Tegernsee - Kulturgeschichtliche Wanderungen
von Klaus Kratzsch
Verlag: Fink Kunstverlag Josef Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-95976-520-6
Erscheint am 05.06.2025
Sprache: Deutsch
Format: 215 mm [H] x 135 mm [B]
Umfang: 224 Seiten

Preis: 14,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Dr. Klaus Kratzsch studierte Kunstgeschichte in München. Er war Mitarbeiter seines Doktorvaters Wolfgang Braunfels und des Bergbuchautors Walter Pause. Ab 1973 war er am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in der Inventarisation und praktischen Denkmalpflege mit Schwerpunkt Oberbayern, zuletzt als Hauptkonservator. Er ist Verfasser der maßstabgebenden "Denkmaltopographie Landkreis Miesbach" von 1986. Bis heute folgten weitere Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte, insbesondere der Miesbach-Tegernseer Region.



Die Gemeinde Gmund am Tegernsee ist reich an kulturgeschichtlichen Zeugnissen aus vielen Jahrhunderten. Am Eingang zum Tegernseer Tal findet sich in der charakteristischen Moränenlandschaft der bayerischen Voralpen ein wertvolles, vom Wirken des Klosters Tegernsee und alter bäuerlicher Kultur geprägtes Erbe.
Fünf leichte Wanderungen mit malerischen Fernblicken führen zu schön gelegenen, reich ausgestatteten Kirchen und Kapellen, eindrucksvollen Bauernhäusern sowie weiteren bemerkenswerten Bauten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Dazu zählen beispielsweise der ehemalige herrschaftliche Gutshof Kaltenbrunn, Mühlen und andere frühe Industriebauten am wildromantischen Fluss Mangfall, außerdem Zeugnisse des beginnenden Tourismus oder Bungalows der 1960er Jahre des bekannten Architekten Sep Ruf, wie u. a. für den damaligen Bundeskanzler Ludwig Erhard, dessen Grab sich auf dem Gmunder Bergfriedhof befindet.
Genaue Ortskenntnisse und Recherchen sowie die fast gänzlich vom Autor neu aufgenommenen Fotos zeichnen dieses Wanderbuch besonders aus.
Das Buch erscheint anlässlich des 950-jährigen Jubiläums der Gemeinde Gmund am Tegernsee.


ähnliche Titel