Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Medizin / Intensivmedizin
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Intensivbuch Lunge und Beatmung
Von der Pathophysiologie zur Strategie der Intensivtherapie begründet von Thomas Bein
von Rolf Dembinski, Michael Dreher
Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-95466-835-9
Auflage: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
Erscheint am 15.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 165 mm [B]
Umfang: 380 Seiten

Preis: 79,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

79,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

mit Beiträgen von
T. Bein | J. Bickenbach | R. Dembinski | M. Dreher | F. Fichtner | J. Geiseler | J. Hamacher | S. Hammerschmidt | U. Janssens | A. Kersten | K. Mayer | M. Menk | P. Neumann | B. Niemann | M. Pfeifer | P. Pickerodt | J. Pochert | F. Reichenberger | B. Schönhofer | J. Spieshoefer | H.-D. Walmrath | S. Weber-Carstens | H. Wirtz | H. Wrigge



Dieses didaktisch einmalige Praxisbuch verknüpft die klinische Pathophysiologie der gestörten Lungenfunktion direkt mit den erforderlichen Interventionen. Es vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die gestörte Lungenfunktion und die unmittelbar daraus abzuleitenden Therapie- und Lösungsansätze. Diese assoziativen Links sowie die Praxistipps, Fehlerquellen und Hinweise zur aktuellen Studienlage machen das Buch unvergleichlich wertvoll für die Praxis.
Der problemorientierte Zugang holt die Lesenden im klinischen Alltag ab: bei der Diskussion von Befunden und Monitoring direkt am Intensivbett des kritisch kranken Patienten.
Die 5. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und durch ein neues Kapitel erweitert.


ähnliche Titel