Bücher Wenner

Natur & Garten / Tiere / Hundeerziehung
Bianca Iosivoni liest aus "Bad Vibes"
01.03.2025 um 19:30 Uhr
Suchen Finden Zeigen
Das Spürhundebuch für Training und Einsatz
von Michaela Hares, Jacqueline Koerfer, Katja Krauß
Verlag: Kynos Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-95464-324-0
Erschienen am 21.05.2024
Sprache: Deutsch
Format: 228 mm [H] x 172 mm [B] x 28 mm [T]
Gewicht: 1042 Gramm
Umfang: 344 Seiten

Preis: 38,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

38,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 29,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Michaela Hares ist seit über 20 Jahren Mitbetreiberin der Tierakademie Scheuerhof, wo neben Familienhunden auch Spezialhunde und Hundetrainer ausgebildet werden. Derzeit führt sie zwei Border Collies erfolgreich in der Suche nach Bettwanzen, anderen Schädlingen und verlorenen Gegenständen.



Nasenarbeit für Hunde ist in aller Munde: Die Faszination dessen, was die Hundenase alles leisten kann, wächst ständig und immer neue Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis werden erkannt. In den letzten Jahren hat eine erhebliche Professionalisierung der Spürhundearbeit sowohl durch neue wissenschaftliche Forschungsarbeiten als auch durch verbessertes Training stattgefunden.
Drei der besten und langjährigsten Spürhundetrainerinnen aus dem deutschsprachigen Raum haben nun ihr geballtes Wissen in einem Buch zusammengetragen, um die Grundlagen, die Methodik, den schrittweisen Aufbau für den gewählten Zielgeruch und die Evaluation der Einsatzfähigkeit ausführlich für alle Interessierten zugänglich zu machen.
Am Beispiel von Bettwanzen-, Schimmel-, Trüffel- und Borkenkäferspürhunden wird der Trainingsaufbau exemplarisch dargelegt, wobei schnell klar wird, dass das Prinzip, einmal richtig verstanden, auf jeden Zielgeruch anwendbar ist - ganz gleich, ob dein Hund später etwa invasive Pflanzen, versteckte Geldscheine, Allergieauslöser oder Rehkitze im Feld anzeigen soll.
Egal, ob du professionell mit Spürhunden arbeitest oder nur die Möglichkeiten des Machbaren kennenlernen und deinen Hund anspruchsvoll beschäftigen möchtest: Hier findest du eine kompetente und ausführliche Anleitung auf der Höhe der Zeit, die keine Fragen offenlässt.


andere Formate
ähnliche Titel