Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Erster Weltkrieg
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Flak
Waffe und Truppe im Luftkrieg
von Hans Peter Killeit, Christian König, Horst Schuh
Verlag: Nette Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-940062-51-2
Erschienen am 15.11.2024
Sprache: Deutsch
Format: 300 mm [H] x 214 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 1078 Gramm
Umfang: 184 Seiten

Preis: 30,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 26. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

30,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Die Flugabwehrartillerie war eine wichtige Säule der Luftrüstung im Deutschen Reich. Ihre Entwicklung begann im Ersten Weltkrieg. Zunächst galt es, die Arbeit gegnerischer Aufklärungsflugzeuge zu unterbinden, später benötigte man eine Abwehr gegnerischer Jagd- und Kampfflugzeuge. Zwischen den Kriegen etablierte man im Deutschen Reich - basierend auf den Kalibern - die Unterscheidung in leichte, mittlere und schwere Flugabwehrartillerie. Im Verlauf des zweiten Weltkriegs traten Raketen und Flugkörper dazu.
Im vorliegenden Buch beleuchten namhafte Autoren die Entwicklung der deutschen Flugabwehrartillerie und deren Einsatz gegen Luft- und Bodenziele. Ergänzend werden Ortungs- und Beobachtungsverfahren und die Feuerleitung beschrieben. Der Einsatz von Flak-Waffen gegen Landfahrzeuge - vor allem Panzer - wird gesondert dargestellt. Die Schilderungen von persönlichen Erlebnissen stützen sich auf Befragungen von Zeitzeugen. Sie sollen helfen, die Technikgeschichte im soziokulturellen Kontext einzubetten. Teile des Buches sind bereits in den vergangenen Jahren in der Publikation "Luftwaffen Revue" des Deutschen Luftwaffenring e.V. erschienen, in deren Fußstapfen dieses Jahrbuch tritt.


ähnliche Titel