Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Die Krieger des alten Japan
Berühmte Samurai, Ronin und Ninja
von Roland Habersetzer
Übersetzung: Frank Elstner
Verlag: Palisander Verlag
E-Book / EPUB
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 26 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-938305-50-8
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 19.02.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 392 Seiten

Preis: 19,99 €

19,99 €
merken
zum Hardcover 32,00 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Erzählungen aus 700 Jahren japanischer Geschichte
Dem Kampfkunstexperten und Historiker Roland Habersetzer, 9.¿Dan, ist es gelungen, die Welt des alten Japan auf fesselnde Weise lebendig werden zu lassen. In authentischen Erzählungen, die auf historischen Quellen beruhen, werden u.¿a. Begebenheiten aus dem Leben Minamoto no Yoshi­tsunes, der »Schwertheiligen« Tsukahara Bokuden und Miyamoto Musashi sowie des »letzten Samurai«, Saigô Takamori, dargestellt. Außerdem finden sich Berichte über den Aufstand der Christen von Shimabara, den Rachefeldzug der 47 Rônin aus Akô und zahlreiche andere berühmte wie auch nahezu in Vergessenheit geratene Ereignisse der japanischen Geschichte.



Wie eine Kirschblüte
1. Teil: Helden und Heilige
Samurai - eine Kunst zu leben und zu sterben
Minamoto-no-Yoshitsune
Die Loyalität des Kusunoki Masashige T
Sukahara Bokuden - der "Schwertheilige" aus Kantô
Aufstieg und Fall des Klans der Takeda
Der spektakuläre Selbstmord des Shimizu Muneharu
Die Abenteuer des Rônin Yamada Nagamasa
Miyamoto Musashi
Amakusa Shirô - Der Gesandte Gottes
Akô Gishi: Die 47 Rônin aus Akô
Saigô Takamori, der letzte Samurai
2. Teil: Die Unbesiegbaren
Vorbemerkung
Kôdan-Geschichten
Dôjô-Geschichten
3. Teil: Ninja - Die Schattenkrieger
Meuchelmörder und Spione
Aus dem Dunkeln - Teil 1
Die Schlacht bei der Burg des "Weißen Phönix"
Hattori Hanzô, Wegbereiter der Tokugawa
Post für Takamatsu-jô
Ninja-Anektdoten
Aus dem Dunkeln - Teil 2
Anhang
Glossar
Die historischen Provinzen Japans
Zeittafel
Bibliographie
Der japanische Farbholzschnitt



Roland Habersetzer, geboren 1942, ist seit 1957 Praktizierender der Kampfkünste. Bereits 1961 erhielt er den 1. Dan und wurde so zu einem der ersten französischen "Schwarzgurter" im Karate. Zu recht wird er sowohl als Spezialist der japanischen Kampfkünste (Budo) als auch der chinesischen (Wushu) angesehen. Nachdem er verschiedene Graduierungen in Frankreich, Japan und China erhalten hatte, wurde Roland Habersetzer in Japan durch O-Sensei Tsuneyoshi Ogura (10. Dan, Leiter des Dojo Gembukan in Kofu; Ogura Sensei war insbesondere Schüler von Yamagushi Gogen, 1909-1989, und von Gima Makoto, 1897-1998) im Jahre 1992 der 8. Dan sowie der Titel eines Shihan zuerkannt, und im April 2006 der 9. Dan, Hanshi, sowie der Titel eines Soke (Meister-Gründer) für seinen eigenen Kampfkunststil "Tengu no michi" (Tengu ryu Karatedo, Kobudo, Hojutsu).


andere Formate