Bücher Wenner

Basteln, Raten & Spielen / Basteln / Holz, Metall, Stein
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
Handbuch Paperclay
Techniken. Ideen. Beispiele
von Liliane Tardio-Brise
Übersetzung: Ansgar Tolksdorf
[Originaltitel: La Terre-Papier]
Verlag: Hanusch Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-936489-57-6
Erschienen am 15.09.2017
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Format: 266 mm [H] x 197 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 764 Gramm
Umfang: 164 Seiten

Preis: 32,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Liliane Tardio-Brise betreibt seit vielen Jahren eine Keramikwerkstatt im Elsass. Als gelernte Naturwissenschaftlerin dringt sie gerne zum Herzen der Materie vor, um zu verstehen, was vor sich geht. Ihr analytischer Geist und ihr pädagogisches Gespür verbinden sich und verleihen ihren Werken zugleich Strenge und machen den Betrachter neugierig.



Den Ton von technischen Zwängen befreien, die Stücke leichter machen, Große schlanke Objekte modellieren - Diese Träume der Keramiker werden Wirklichkeit mit Paperclay, einer Mischung aus Zellulose und Ton.
In diesem Buch wird das Material aus Ton und Fasern stringent und präzise vorgestellt, und der Leser entwickelt ein Verständnis für seine Eigenheiten und Vorteile. Liliane Tardio-Brise ermittelt im Experiment die Reaktionen von Paperclay auf die üblichen keramischen Techniken (Modellieren, Wulst- und Plattentechnik, Drehen) und führt den Leser an eine andere, subtilere und noch kreativere Arbeitsweise heran. Der mit Zellulosefasern versehene Ton reagiert nämlich auf die ungewöhnlichsten Erwartungen, er verleiht den Kreationen Feinheit und Stabilität, lässt sich verformen, erlangt durch erneutes Befeuchten seine Weichheit zurück, dichtet Risse ab, eignet sich für alle Arten von Oberflächen und erweist sich ungebrannt als ebenso stabil wie mit Brand.
Zehn Werke, hergestellt in sehr unterschiedlichen Verfahren, erlauben es dem Neuling, die vielen Möglichkeiten dieses Materials auszuprobieren, in dem mineralische und pflanzliche Anteile vereint sind. Vervollständigt wird das Werk von Objekten zeitgenössischer Keramiker, so dass der Leser sich seinerseits innovativ betätigen kann.


ähnliche Titel