Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Allg. Gesundheit / Herz
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Herzinfarkt vermeiden
Neue Wege zur Vorbeugung und Heilung
von Knut Sroka
Verlag: Psychosozial Verlag GbR Kontaktdaten
Reihe: edition psychosozial
Hardcover
ISBN: 978-3-89806-139-1
Erschienen am 15.01.2002
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 233 Gramm
Umfang: 153 Seiten

Preis: 19,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Zivilisationskrankheit Nummer 1, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gehören zu den häufigsten Todesursachen in den Industrieländern. Der Herzinfarkt ist aber nicht nur Folge verstopfter Herzkranzgefäße und nur ausnahmsweise wird ein Infarkt durch akuten Stress ausgelöst. Vielmehr disponieren Chronische Unterdrückung der Gefühle und soziale Isolation zum Infarkt.
In diesem Buch wird gezeigt, inwieweit die Persönlichkeit des Herzkranken, sein Gefühls- und Beziehungsleben und viele weitere Aspekte unserer Lebensführung entscheidend zur Infarktentstehung beitragen. Das Bindeglied liegt dabei in einer Schwäche bzw. Blockade derjenigen Regulationen, die das Herz beruhigen (Parasympathikus, Vagus) unabhängig vom Zustand der Herzkranzgefäße. Das hat enorme Konsequenzen. Es eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung des Herzinfarkts.



Knut Sroka ist Arzt für Allgemeinmedizin, niedergelassen in Hamburg in eigener Praxis seit 1975, verfügt über viel Erfahrung im Umgang mit Herzpatienten und ist Spezialist für Akupunktur. Mehrere Veröffentlichungen zur Psychosomatik des Herzinfarkts. Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied der deutschen Sektion der IPPNW, der internationalen Ärztevereinigung gegen den (Atom-)Krieg, die 1985 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe