Bücher Wenner

Recht, Steuer, Wirtschaft, Bau, Architektur / Steuern, Bilanzen & Rechnungswesen
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
Übungsbuch Rechnungswesen - leicht gemacht
Leitsätze, Übungen, Lösungen
von Stephan Kudert, Peter Sorg
Verlag: Ewald von Kleist Verlag Kontaktdaten
Reihe: BLAUE SERIE - leicht gemacht
Hardcover
ISBN: 978-3-87440-396-2
Auflage: 5., vollständig überarb. Auflage
Erschienen am 11.09.2024
Sprache: Deutsch
Format: 160 mm [H] x 115 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 166 Gramm
Umfang: 202 Seiten

Preis: 16,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,90 €
merken
zum E-Book (EPUB) 15,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Prüfungen zum Rechnungswesen leicht gemacht! In der fünften Auflage helfen dir zwei erfahrene Professoren bei der Klausurvorbereitung in den Themenbereichen Buchführung und Bilanzierung. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts, doppelte Buchführung und das Bilanzrecht nach HGB und IFRS werden einprägsam auf den Punkt gebracht:

- Klare Lernziele vor jeder Lektion
- Umfassende Leitsätze als Lerngrundlage
- Kontrollfragen mit exakten Antworten
- Übungsaufgaben nebst konkreten Lösungen



I. Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Bilanzrechts
Lektion 1: Buchführung und Bilanzrecht zur Abbildung der betrieblichen Realität - Lektion 2: Der Jahresabschluss als Teilbereich des Rechnungswesens
II. Die doppelte Buchführung
Lektion 3: Grundlagen der doppelten Buchführung - Lektion 4: Technik der doppelten Buchführung
III. Das Bilanzrecht nach HGB und IFRS
Lektion 5: Rechtsgrundlagen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses - Lektion 6: Informationen über die Vermögens- und Ertragslage - Lektion 7: Anschaffungskosten - Lektion 8: Herstellungskosten - Lektion 9: Planmäßige Abschreibungen beim abnutzbaren Anlagevermögen - Lektion 10: Außerplanmäßige Abschreibungen - Lektion 11: Periodenübergreifende Zahlungen - Lektion 12: Das Eigenkapital als Saldogröße



Stephan Kudert studierte BWL an der TU Berlin, promovierte und habilitierte an der FU Berlin. 1990 legte er das Steuerberaterexamen ab. 1995 wurde er zum Professor für BWL, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Europa-Universität Viadrina ernannt. Seit mehr als 20 Jahren ist er ständiger Lehrbeauftragter der BStBK, der Universität Hamburg im Master of International Taxation und Visiting Professor an der ESMT. Kudert ist zudem seit 2007 Wissenschaftlicher Leiter der Fachberaterausbildung für Internationales Steuerrecht bei der BStBK, Vize-Direktor des Institute for Central and East European Taxation und Gastdozent bei der Bundesfinanzakademie.
Peter Sorg studierte BWL an der TU Berlin. Im Anschluss war er Leiter des Finanz- und Rechnungswesens einer mittelständischen Unternehmung mit diversen Produktionsstätten im In- und Ausland. Er promovierte und habilitierte sich ebenfalls an der TU Berlin. Danach vertrat er das Amt eines Universitätsprofessors für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken (Kilger-Lehrstuhl). 1990 wurde er zum Professor für BWL, insbesondere Betriebliches Rechnungswesen, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ernannt.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe