Bücher Wenner
Lesen macht Schule
30.09.2025 um 19:30 Uhr
Lesen macht Schule
Energetische Psychotherapie - integrativ
Energetische Psychotherapie - integrativ
Hintergründe, Praxis, Wirkhypothesen
von Christof T. Eschenröder, Claudia Wilhelm-Gößling
Verlag: dgvt-Verlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-87159-269-0
Auflage: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Erschienen am 15.03.2012
Sprache: Deutsch
Format: 239 mm [H] x 166 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 632 Gramm
Umfang: 337 Seiten

Preis: 24,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 14. August in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
24,80 €
Merkliste
merken
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Energetische Psychotherapie wird heute in unterschiedlichen Varianten in der psychotherapeutischen Praxis angewendet, um belastende Emotionen abzuschwächen oder aufzulösen und dysfunktionale Kognitionen in Richtung wachsender Selbstakzeptanz zu verändern. Auch hilft Energetische Psychotherapie dabei, belastende und traumatische Erinnerungen so zu verarbeiten, dass sich die Symptome verringern und die Selbstkontrollfähigkeit zunimmt.
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes beschreiben ihre umfangreichen therapeutischen Erfahrungen vor allem bei Ängsten, Phobien und Traumafolgestörungen und stellen Weiterentwicklungen der Technik im deutschsprachigen Raum vor. Sie zeigen, wie Energetische Psychotherapie als Zusatztechnik in verhaltenstherapeutische, psychodynamische oder systemische Verfahren integriert werden kann.
Die Leserinnen und Leser erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung sowie einen Einblick in die lebhafte Diskussion zu den theoretischen Grundprinzipien und den Wirkungsmechanismen der Energetischen Psychotherapie.



Christof T. Eschenröder, geb. 1949, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor, Dozent im Bereich der psychotherapeutischen Ausbildung und Fortbildung. Spezialgebiete: Behandlung von Prüfungs- und Redeangst, Traumatherapie. Psychologische Praxis in Bremen.
Dr. med. Claudia Wilhelm-Gößling, geb. 1961, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie; langjährige Tätigkeit als Oberärztin und Leiterin des Instituts für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung an der Medizinischen Hochschule Hannover; seit 2009 Leitende Oberärztin am AMEOS Klinikum Hildesheim. Supervisorin und Dozentin im Bereich psychotherapeutischer und psychiatrischer Aus- und Weiterbildungen.