Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Biographien / Biographien
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Für mich soll's rote Rosen regnen. Hildegard Knef
von Christian Schröder
Verlag: ebersbach & simon Kontaktdaten
Reihe: blue notes Nr. 118
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86915-313-1
Erschienen am 26.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 187 mm [H] x 117 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 224 Gramm
Umfang: 144 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Schauspielerin von Weltrang und Diva mit Bodenhaftung - dafür wird Hildegard Knef bis heute geliebt. Sie schaffte den Sprung nach Hollywood und feierte Triumphe am Broadway. Ihre Karriere war geprägt von zahlreichen Abstürzen, aber immer wieder gelang ihr der erfolgreiche Neustart. In den Sechzigerjahren begann sie eine erfolgreiche zweite Karriere als Musikerin, ihre Autobiografie 'Der geschenkte Gaul' wurde in den Siebzigern zum Weltbestseller. Christian Schröder zeichnet das Leben einer außergewöhnlichen Frau nach, die ihrer Zeit immer ein Stück voraus war und deren Filme und Lieder nicht zuletzt deshalb noch heute faszinieren.



Christian Schröder, geboren 1965, hat Kunst- geschichte, Politik und Europäische Ethnologie studiert. Er ist Kulturredakteur beim Berliner 'Tagesspiegel' und schreibt hauptsächlich über Pop, Literatur und Film. Für sein Buch hat er über 50 Interviews geführt, darunter mit Hildegard Knef, David Cameron, Paul von Schell, Christina Gardiner, Mario Adorf, Volker Schlöndorff, Johannes Mario Simmel und Nadja Tiller. Geforscht hat er im Bundesarchiv/Berlin Document Center, im Archiv der Berliner Akademie der Künste und im Berliner Filmmuseum, das Knefs Nachlass bewahrt. Mit Knefs Musik ist er aufgewachsen: seine Mutter war ein Fan von ihr.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe