Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Peter Urban liest im Carolinum
101 Wien - Reiseführer von Iwanowski
101 Wien - Reiseführer von Iwanowski
Geheimtipps und Top-Ziele
von Sabine Becht, Sven Talaron
Verlag: Iwanowski's Reisebuchverlag
Reihe: Iwanowski's 101
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 52 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-86457-372-9
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 28.03.2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 252 Seiten

Preis: 9,99 €

Warenkorb
9,99 €
Merkliste
merken
Gratis-Leseprobe
zum Hardcover 15,95 €
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Sabine Becht, Amerikanistin und Kommunikationswissenschaftlerin, und Sven Talaron, Germanist und Historiker, sind schon seit vielen Jahren als Reisebuchautoren tätig. Ihre Schwerpunkte sind Italien (u. a. Abruzzen, Piemont, Rom, Ligurien), Österreich (Kärnten), Griechenland und Mecklenburg-Vorpommern. Für Iwanowski's Reisebuchverlag wirkten die beiden bereits an dem Titel "101 Deutsche Ostseeküste" mit. Sabine Becht und Sven Talaron wurden für ihre Reisebücher schon mehrfach (zuletzt 2018) mit dem ITBAward sowie 2015 mit dem Premio ENIT ausgezeichnet.



Wer Wien kennt, weiß, wie es sich zu leben lohnt. Die Donaumetropole mit Charme, von der aus einst ein Weltreich regiert wurde, hat für jeden Besucher etwas zu bieten: Weltstadtambiente mit "Kaiser-Architektur" und postmodernen Bauten, Museen und Theater von Weltrang, urbane Szene-Lokale, moderne Gourmet-Tempel und alteingesessene Restaurants. Nicht zu vergessen der Inbegriff des Wiener Lebensgefühls schlechthin: das Kaffeehaus.Die Wien-Experten Sabine Becht und Sven Talaron stellen in Ihrem Reise-Verführer "101 Wien - Geheimtipps und Top-Ziele" die wichtigsten Highlights wie Stephansdom und Hofburg sowie außergewöhnliche Tipps abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten zusammen.
In 101 doppelseitigen Porträts geben sie Reiseempfehlungen in acht Rubriken: u. a. "Stadtviertel und Stadtansichten", "Architektur, Schlösser und Parks", "Essen und Ausgehen" oder auch "Wien kurios - und manchmal auch ein wenig morbid" ... Außerdem finden sich Tipps, wie man die Stadt am besten an einem Wochenende erobert: ob "Wien für Einsteiger" "Wien Imperial" oder "Wien mit Kindern".


andere Formate