Bücher Wenner
Denis Scheck stellt seine "BESTSELLERBIBEL" in St. Marien vor
25.11.2024 um 19:30 Uhr
Anatomie des Alltags
Postdramatischer Realismus bei Hirata Oriza und Okada Toshiki
von Sebastian Breu
Verlag: Iudicium
Reihe: Iaponia Insula
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 5 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-86205-917-1
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 14.09.2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 139 Seiten

Preis: 10,99 €

10,99 €
merken
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Hirata Oriza und Okada Toshiki - zwei Regisseure, deren Einflüsse aus dem japanischen Gegenwartstheater nicht mehr wegzudenken sind. Der vorliegende Band versucht über reziproke Beleuchtung von Schauspieltheorie und Stückanalysen den theoretischen Kern ihrer Theaterästhetik herauszuarbeiten: die Frage, ob/wie realistisches Theater in einer zunehmend komplexen und undurchsichtigen Gesellschaft noch möglich ist. Eine kritische Lektüre von Hiratas Essayband "Für ein Theater der zeitgenössischen Umgangssprache" zeigt, welche historischen Voraussetzungen und welche theoretischen Entscheidungen die Stücke der beiden Regisseure strukturieren. Im kontemplativen Sprechtheater, das Hirata in "Noten aus Tokyo" entwickelt, und in der Dramaturgie der Nebensächlichkeiten, die Okadas Frühwerk "Fünf Tage im März" kennzeichnet, wird die Formtradition des dramatischen Theaters - das Versprechen nach Handlung und Kohärenz - suspendiert, um den ästhetischen Eigenheiten von Körper und Sprache gestalterischen Freiraum zu schaffen. Realistisch ist jetzt nicht mehr, was dem Theater das Kostüm der Wahrheit überstreift, sondern was die Anatomie des Alltags beherrscht: die Unzugänglichkeit von Bewusstsein, die logische Unordnung der Zeichen, die "Fehlerhaftigkeit" sprachlicher Kommunikation und die Unschärfe von Sinn.



Sebastian Breu lebt und arbeitet als freier Dramaturg in Tokyo, wo er Bühnenproduktionen von Okada Toshikis chelfitsch, des Theaterkollektivs faifai und anderer Künstler betreut. Nach einem Studium der Japanologie und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien, Universität Osaka und FU Berlin promoviert er derzeit an der Graduate School of Arts and Sciences, Universität Tokyo. Seine Übersetzungen von Abe Kobo und Ikezawa Natsuki gewannen 2012 den ersten Preis im internationalen Übersetzerwettbewerb des Japanese Literature Publishing Project (JLPP).



1. EINLEITUNG
2. THEORIE: THEATER DER ZEITGENÖSSISCHEN UMGANGSSPRACHE
2.1. Die "Lüge" des Theaters
2.2. Repräsentation: Realismus und Drama im Shingeki
2.3. Neue Vergangenheiten
2.4. Postdramatischer Realismus
2.5. Die Fiktion des Realismus
2.6. Die Realität des Realismus
3. PRAXIS IM THEATER DER ZEITGENÖSSISCHEN UMGANGSSPRACHE
3.1. Stückanalyse: Noten aus Tokyo
3.1.1. Sprache I: Wort und Schrift
3.1.2. Text und Theater
3.1.3. Körper I: Abstraktion der Rolle
3.2. Die nächste Generation:
Okada Toshikis Fünf Tage im März
3.2.1. Sprache II: Präzise Ungenauigkeiten
3.2.2. Körper II: Noise
4. "KANN DIE HEUTIGE WELT DURCH THEATER WIEDERGEGEBEN
WERDEN?"
LITERATURVERZEICHNIS
GLOSSAR


weitere Titel der Reihe