Autoreninfo: Herausgegeben und bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Fröschle, Professor für Familienrecht und freiwillige Gerichtsbarkeit an der Universität Siegen und Björn Heinz, Dipl.-Sozialarbeiter, Universität Siegen
Weitere Autoren:innen: Reinhard Prenzlow, Mitglied im Vorstand des BVEB e.V., Verfahrensbeistand, Berufsvormund und Ergänzungspfleger; Ute Kuleisa-Binge, Verfahrensbeistand, Ergänzungspflegerin, Vormundin und Mediatorin; Helen Sundermeyer, Referentin beim BumF; Kerstin Held, Vorsitzende des Bundesverbands behinderter Pflegekinder e.V.
Aus dem Inhalt: - Rechtsgrundlagen und Verfahrensrecht
- Vormundschaft: Gründe, Aufgabenfelder, Haftungsfragen, Vergütung
- Pflegschaft, Ergänzungspflegschaft, Ersatzpflegschaft
- Beistandschaft
- Workbook Fälle und Lösungen
- Passung und Eignung des Vormunds mit Fallbeispielen
- Systemsprenger und Delinquenz
- Kinder mit Behinderungen, Migrationsherkunft, Bindungsstörungen
- Ausführlicher Exkurs zu unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
- "Careleaver"
Grundlagenwerk, Studienbuch und Praxishilfe in einem - dieses Handbuch ist die optimale Grundlage für die Themen Vormundschaft und Pflegschaft.
Alles zu Bestellung, Amtsführung, Vergütung, Haftung und Abwicklung lesen Sie im ersten Teil dieses praxisorientieren Nachschlagewerks. Auch das einschlägige Verfahrensrecht, erforderliche Genehmigungen und Rechtsmittel kommen nicht zu kurz.
Der zweite Teil stellt 20 Fälle aus der Praxis mit insgesamt 70 Einzelfragen vor und bietet ausführliche Lösungsvorschläge an.
Im dritten Teil stehen vor allem sozialpädagogische Aspekte der Vormundschaft und Pflegschaft im Mittelpunkt. Auch hier finden Sie ausführliche Fallbeschreibungen. Außerdem werden diverse relevante Sonderthemen wie Behinderungen, Migrationshintergrund und Bindungsstörungen aufgegriffen.