Bücher Wenner

Recht, Steuer, Wirtschaft, Bau, Architektur / Betonbau
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Drohnen - Betrieb, Recht, Technik
Handbuch für die gewerbliche und behördliche Praxis
von Ulrich Dieckert, Stephan Eich, Achim Friedl
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8462-1159-5
Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Erschienen am 21.02.2025
Sprache: Deutsch
Format: 251 mm [H] x 174 mm [B] x 34 mm [T]
Gewicht: 1100 Gramm
Umfang: 566 Seiten

Preis: 98,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

98,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Autoreninfo: Dr. Ulrich Dieckert ist Partner der Kanzlei DIECKERT Recht und Steuern (www.dieckert.de). Er hat sich auf das Recht der Sicherheitstechnik spezialisiert und hat das Thema in zahlreichen Aufsätzen und als Referent auf Vortragsveranstaltungen und Kongressen beleuchtet.
Dipl.-Ing. (FH) Stephan Eich ist freier Architekt in Berlin. Seine praktische Erfahrung und Fertigkeit aus über 45 Jahren Modellflug, gewerblicher UAS-Nutzung und Segelflug fließen insbesondere in den Teil ¿Technik¿ dieses Buch ein.
Achim Friedl ist Vorstandsvorsitzender des UAV DACH e.V. (www.uavdach.org). Er ist Experte auf dem Gebiet der Luftsicherheit.



Aus dem Inhalt: - Verwendung und Einsatz von unbemannten Luftfahrzeugsystemen
- Luftverkehrsrecht für die unbemannte Luftfahrt
- Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen
- Urban Air Mobility (UAM)
- Beachtung geschützter Rechtsgüter beim Drohneneinsatz
- Prävention und Abwehr gefährlicher Drohnen
- Einsatz durch BOS und durch sonstige Behörden
- Technische Anforderungen und Zertifizierung
- Typen, Steuerung und Technik
- Kameras und Sensoren - Datenerfassung und -verarbeitung
- Praktisch-technischer UAS-Flugbetrieb



Unbemannte Luftfahrzeuge (im Volksmund "Drohnen" genannt) gewinnen aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer mehr an Bedeutung und haben großen Nutzen. Mit Hilfe unbemannter Luftfahrzeuge lassen sich Gebäudeschäden registrieren, Hochspannungsmasten oder Schornsteine inspizieren, schädliche Immissionen detektieren, Düngemittel in der Landwirtschaft einsparen, eilige Medikamente transportieren und vieles mehr. Auch die Sicherheits- und Ordnungsbehörden haben dieses Mittel für sich entdeckt. Sie setzen Drohnen zur Überwachung von Veranstaltungen, Beweissicherung an Tatorten, Verfolgung von Straftätern, Aufklärung von großen Schadenslagen und zur Hilfeleistung bei schweren Unglücken und Katastrophen ein.
Auch in der zweiten Auflage des Werkes werden technische Funktionalitäten, Abläufe und Anforderungen, die Flugvorbereitung und -durchführung sowie rechtliche Aspekte des Einsatzes von Drohnen umfassend beschrieben. Ergänzend zur ersten Auflage wird das neue europäische Regelwerk für unbemannte Luftfahrzeuge kommentiert. Die ab Anfang 2021 anzuwendenden Bestimmungen, Verfahren und organisatorischen Vorschriften werden beleuchtet und mit Empfehlungen und Checklisten für die gewerbliche und behördliche Praxis versehen. Schließlich erfolgt ein Blick auf den zukünftigen Masseneinsatz von Drohnen.


ähnliche Titel