Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Mein Kind hat eine Essstörung
Die Krankheit verstehen - dein Kind verstehen. So hilfst du bei Magersucht, Bulimie, Binge Eating oder Emetophobie
von Martina Effmert
Verlag: Humboldt Verlag Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8426-1758-2
Erschienen am 26.09.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 Seiten

Preis: 18,99 €

Klappentext
Biografische Anmerkung

Wenn sich das Essverhalten bei Kindern oder Jugendlichen ändert, sind Eltern oft die ersten, die das bemerken. Wenn ihr Kind sich weigert, auswärts zu essen oder seine Lieblingsspeisen plötzlich ablehnt, kann die beängstigende Frage auftauchen: Hat mein Kind eine Essstörung? Gerade in der Pubertät verlieren viele Jugendlichen den Bezug zur gesunden Ernährung - auch durch Schönheitsideale aus den Sozialen Medien.
Was können Eltern tun, wenn ihr Kind nicht mehr richtig isst, sich zurückzieht und seinen Körper negativ wahrnimmt? Martina Effmert beschreibt die Ursachen und Risikofaktoren für Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Binge Eating. Sie gibt Eltern Tipps, wie sie die Anzeichen erkennen,
am besten darauf reagieren und ihrem Kind helfen können.



Martina Effmert ist Heilpraktikerin & HP für Psychotherapie,
zertifizierte NLP-Coachin und
Hypnosetherapeutin und spezialisiert auf psychosomatische
Erkrankungen sowie die Behandlung von Ängsten,
Traumata und daraus resultierenden Essstörungen.
Ihre besondere Expertise liegt in der therapeutischen Behandlung von Emetophobie, der Panik vor Übelkeit und Erbrechen, und atypischen Essstörungen. In ihrer Praxis in Düsseldorf und per Video-Sprechstunde unterstützt sie sowohl Eltern als auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene.


andere Formate