Bücher Wenner
Wer wird Cosplay Millionär?
29.11.2024 um 19:30 Uhr
Somatoforme Störungen
Psychodynamisch-Interpersonelle Therapie (PISO)
von Piso Arbeitskreis PISO
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Reihe: Praxis der psychodynamischen Psychotherapie - analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8409-2295-4
Auflage: 1. Auflage 2012
Erschienen am 20.12.2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 134 Seiten

Preis: 21,99 €

21,99 €
merken
zum Hardcover 24,95 €
Klappentext

Körperbeschwerden ohne eindeutigen organischen Befund treten in der Allgemeinbevölkerung sehr häufig auf und stellen eine versorgungsmedizinische Herausforderung dar. Der Band stellt das therapeutische Vorgehen nach der Psychodynamisch-Interpersonellen Therapie bei somatoformen Störungen (PISO) vor. Einführend werden aktuelle Befunde zur Epidemiologie, zu Verlauf und Prognose und zu den einzelnen Störungsbildern, die zur diagnostischen Kategorie der somatoformen Störung gehören, referiert. Nach einer Übersicht über Störungsmodelle und -theorien zur Entstehung der somatoformen Störung und einer ausführlichen Darstellung des diagnostischen Vorgehens werden die Therapieprinzipien und Phasen der PISO-Intervention erläutert.
Prinzipien dieser manualisierten Kurzzeittherapie sind u.a. das Entgegenbringen von Symptomverständnis, die individuelle Klärung interpersoneller Prozesse der Symptomentstehung und -aufrechterhaltung sowie die aktive Einbeziehung des Körpers, z.B. durch Entspannungselemente. In den Therapiephasen wird die Wahrnehmung
von Körpersymptomen sowie der Zusammenhang mit Affekten und Beziehungsepisoden geschult. Es werden Strategien für den Umgang mit den Beschwerden entwickelt. Falldarstellungen illustrieren das therapeutische Vorgehen. Abschließend liefert der Band Informationen zur Effektivität des Verfahrens und geht auf Varianten der Durchführung ein. Das Vorgehen eignet sich für das ambulante und stationäre Setting und kann sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie angewandt werden.


andere Formate
weitere Titel der Reihe