Bücher Wenner

Sport / Verschiedene Sportarten / Kampfsport
Bianca Iosivoni liest aus "Bad Vibes"
01.03.2025 um 19:30 Uhr
Taekwondo Poomsae 1-8
Die Formen und ihre Bedeutung in der Nahkampfkunst
von Sandro Stückler
Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8403-7826-3
Erschienen am 16.08.2022
Sprache: Deutsch
Format: 237 mm [H] x 163 mm [B] x 10 mm [T]
Gewicht: 350 Gramm
Umfang: 144 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Sandro Stückler möchte das Interesse wieder an der wahren Natur des Taekwondo mit Schwerpunkt auf dem Wert der Formen für die Selbstverteidigung abseits vom Wettkampf wecken.
Der Autor selbst hat die Formenlehre sowohl der traditionellen als auch des olympischen Taekwondo studiert und leitet in Graz zwei Schulen, die zum traditionellen Taekwondo zählen.



INHALT
Vorwort .................................................................................................................................................................... 8
Vorwort von Stuart Anslow ........................................................................................................................ 10
1 Die wahre Natur der Poomsae . . . was an der Oberfläche
sichtbar ist und was dahinter steckt .................................................................................................. 12
2 Entschlüsselung der Techniken ....................................................................................... 16
2.1 Der Angriff ......................................................... 16
2.2 Identifizierung der "Technik" ......................................................... 18
2.3 Permanente Kontrolle ......................................................... 20
2.4 YIN und YANG ......................................................... 21
2.5 UM und YANG im Taekwondo .........................................................22
2.6 Orientierung ......................................................... 25
Erster Teil
3 Die Poomsae-Formen ....................................... 26
3.1 Taegeuk Il-Jang ......................................................... 27
3.2 Taegeuk I-Jang ......................................................... 36
3.3 Taegeuk Sam-Jang ......................................................... 45
3.4 Taegeuk Sa-Jang ......................................................... 58
3.5 Geografische Einordnung: Welche Kampfkünste
haben das Taekwondo geprägt? ......................................................... 71
Zweiter Teil
4 Die Poomsae-Formen 5-8 ......................................................................... 74
4.1 Taegeuk Oh-Jang ......................................................... 75
4.2 Taegeuk Yuk-Jang ......................................................... 87
4.3 Taegeuk Chil-Jang ......................................................... 99
4.4 Taegeuk Pal-Jang ......................................................... 112
4.5 Beispiele zur Multifunktionalität der Basistechniken ......................................................... 126
Anhang ................................................................................................................................ 134
1 Schmerzpunkte ......................................................... 134
2 "Ahnentafel" der neun Gründungsstile des Taekwondo ......................................................... 137
3 Begriffe ......................................................... 138
4 Schreibweise ......................................................... 140
5 Über den Autor ......................................................... 141
6 Literaturliste ......................................................... 142
7 Bildnachweis ......................................................... 143



Die Kampfkünste befinden sich im Wandel. Die starke Zunahme der Popularität des Jiu Jitsu und die Evolution des Mixed Martial Arts setzen sämtliche Kampfkünste einem nie dagewesenen Vergleich aus. Die digitale Vernetzung mit ihren Vergleichsmöglichkeiten tut das ihre dazu. Wo steht nun die olympische Sportart Taekwondo unter diesen Bedingungen?
» Poomsae Nachschlagewerk
» Selbstverteidigungs-Übungsbuch
» Selbstverteidigungssequenzen für das Training
» Geschichte und Hintergründe
» Werde zum wahren Meister der Formen!


andere Formate
ähnliche Titel