Bücher Wenner
Michael Grüttner im Gespräch über "TALAR UND HAKENKREUZ"
09.10.2024 um 19:30 Uhr
Exazerbationen bei COPD - Prophylaxe und Management
von Kai-Michael Beeh
Verlag: Uni-Med Verlag AG
Reihe: UNI-MED Science
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8374-1661-9
Auflage: 2., neubearbeitete Auflage
Erschienen am 31.07.2023
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 172 mm [B] x 8 mm [T]
Gewicht: 294 Gramm
Umfang: 76 Seiten

Preis: 39,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 6. Oktober in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Die COPD ist und bleibt eine grundsätzlich präventable Erkrankung, wobei Exazerbationen der klinisch relevanteste Treiber von Morbidität und Mortalität der Erkrankung sind. Seit der ersten Auflage dieses Bandes hat sich das Wissen um Ursachen, pathogenetische Mechanismen und Folgen der Exazerbation ebenso stetig entwickelt wie Ansätze einer erfolgreichen Prävention. Für eine erfolgreiche primäre, sekundäre und tertiäre Prävention der COPD ist ein grundlegendes Wissen über Definition, Ursachen, Pathophysiologie, Folgen der Exazerbation und ihrer leitliniengerechten Behandlung bzw. Vermeidung für jeden klinisch tätigen Arzt unerlässlich.
Die vorliegende zweite Auflage dieser Monographie schlägt eine Brücke vom Stand gegenwärtigen Wissens zu Neuentwicklungen und Zukunftskonzepten für die Prävention oder Behandlung von COPD-Exazerbationen. Sie soll auch weiterhin als Informationsquelle sowohl für praktisch tätige (Fach-)Ärzte in ambulanter oder stationärer Versorgung als auch für Wissenschaftler in klinischer Forschung und Entwicklung dienen.



1.Definition der COPD-Exazerbation10
1.1.Symtombasierte versus ereignisbasierte Definition akuter Exazerbationen12
1.2.Schweregradeinteilung akuter Exazerbationen13
1.3.Standardisierung und Erfassung innerhalb und außerhalb klinischer Studien:
EXACT-PRO, CERT und MEP14
1.4.Neue Entwicklungen: das ¿Rome Proposal¿15
1.5.Literatur16
2.Ätiologie und Pathophysiologie der Exazerbation20
2.1.Ursachen20
2.1.1.Infektiöse Genese21
2.1.2.Nicht-infektiöse Genese22
2.2.Zelluläre Entzündung bei der Exazerbation23
2.3.Pathophysiologie der akuten Exazerbation24
2.4.Literatur26
3.Auswirkungen und Folgen akuter Exazerbationen30
3.1.Mortalität30
3.2.Einfluss auf Symptome und Aktivität31
3.3.Einfluss auf Lebensqualität und Gesundheitsstatus33
3.4.Einfluss auf Lungenfunktion34
3.6.Bedeutung von Rezidiven einer akuten Exazerbationen35
3.7.Kosten36
3.8.Literatur36
4.Therapie akuter Exazerbationen40
4.1.Pharmakotherapie40
4.1.1.Bronchodilatatoren40
4.1.2.Kortikosteroide41
4.1.3.Antibiotika42
4.1.4.Inhibition der Phosphodiesterase-443
4.2.Nicht-medikamentöse Therapie44
4.2.1.Nicht-invasive Beatmung45
4.3.Literatur46
5.Exazerbationsprävention50
5.1.Medikamentöse Exazerbationsprophylaxe51
5.1.1.Langwirksame Bronchodilatatoren51
5.1.2.Inhalierbare Kortikosteroide (ICS), Monotherapie und Fixkombinationen (LABA/ICS)53
5.1.3.LABA/LAMA-Fixkombinationen54
5.1.4.Dreifachkombinationen aus LABA/LAMA/ICS55
5.1.5.Pharmakotherapie jenseits der Dreifachkombinationen58
5.1.6.Zusammenfassung: Empfehlung zur medikamentösen Exazerbationsprävention nach
GOLD 202359
5.2.Impfungen, nicht-medikamentöse Exazerbationsprophylaxe60
5.3.Literatur61
6.Ausblick: zukünftige Therapiestrategien und Forschungsschwerpunkte66
6.1.Paradigmenwechsel des COPD-Managements: Risiko-adaptierte Therapie vs
¿treat-to-fail¿-Strategien?66
6.2.Klinische Entwicklung neuer Therapieansätze zur Vermeidung von Exazerbationen67
6.3.Allgemeine antiinflammatorische Therapieansätze in klinischer Entwicklung67
6.4.Therapieentwicklungen mit etablierten oder neuartigen Wirkmechanismen69
6.4.1.Inhalative PDE3/PDE4-Inhibition69
6.4.2.Monoklonale Antikörper (Biologika)69
6.5.Methodische Aspekte: Studiendesign und Wahl klinischer Endpunkte70
6.6.Biomarker71
6.6.1.Bluteosinophile71
6.6.2.Andere Biomarker72
6.7.¿Phänotypisierung¿ von Exazerbationen als Grundlage neuer Behandlungsstrategien73
6.8.Literatur73
Index76


weitere Titel der Reihe