Inhaltsangabe:Einleitung:
In den letzten Jahren war die gesetzliche Rente sehr häufig Gegenstand der Medien. Das Rentenniveau wird in den kommenden Jahren, aufgrund der demographischen Entwicklung in Deutschland, drastisch sinken. Ursachen hierfür sind die niedrige Geburtenrate und die steigende Lebenserwartung. Folglich wird die deutsche Bevölkerung in den kommenden Jahrzehnten stark altern. Doch dieses Problem existiert nicht nur in Deutschland, auch in den meisten anderen europäischen Staaten wird der Altersdurchschnitt der Bevölkerung ansteigen.
Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur in Deutschland hat weitreichende Folgen. Der Rückgang des Rentenniveaus muss verstärkt durch private Altersvorsorge ausgeglichen werden. Die deutsche Regierung hat mit zahlreichen Rentenreformen seit dem Jahr 2000 einen Umbruch in der Altersvorsorge eingeleitet. Jahrzehntelang konnten sich die Rentner auf ausreichende Rentenzahlungen verlassen. Das Umlageverfahren stößt in den nächsten Jahren jedoch an seine Grenzen. Das System wäre nur mit unvorstellbar hohen Beitragssätzen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufrecht zu erhalten. Diese extrem hohe Belastung würde eine Benachteiligung der jungen Generation darstellen. Es muss ein Gleichgewicht gefunden werden, welches sowohl die Interessen der Rentner, als auch die der arbeitenden Gesellschaft berücksichtigt.
Für die junge Generation wurde mit diversen Rentenreformen die Möglichkeit geschaffen eine zusätzliche, kapitalgedeckte Altersvorsorge aufzubauen. In Kombination mit der gesetzlichen Rente soll es gelingen, in Zukunft den gewohnten Lebensstandard im Rentenalter beibehalten zu können. Hierfür muss die staatliche Förderung im Bereich der privaten Altersvorsorge angenommen und genutzt werden. Der Staat hat mit der Rürup-Rente und der Riester-Rente zwei sehr attraktive Altersvorsorgemöglichkeiten geschaffen. Zusätzlich wurde der Bereich der betrieblichen Altersvorsorge gestärkt. Mittlerweile besteht für jeden Arbeitnehmer ein Rechtsanspruch auf betriebliche Altersvorsorge in Form der Entgeltumwandlung. Durch eine Entgeltumwandlung spart der Arbeitnehmer Steuern und Sozialabgaben und profitiert von einer hohen staatlichen Förderung. Das Problem der Übertragbarkeit bei einem Arbeitgeberwechsel wurde durch einen Mitnahme- beziehungsweise Übertragungsanspruch verringert.
Häufig fällt die Entscheidung bei der Altersvorsorge jedoch nicht nur auf den Bereich der staatlich geförderten Vorsorge. Nicht geförderte [...]