Markus Wäger arbeitet seit den frühen 90ern als Grafikdesigner und betreibt seit 1997 das Dornbirner Gestaltungsbüro »Designworks«. Er ist Adobe Certified Expert für Photoshop und InDesign und Dozent für Grafikdesign und Gestaltungsprogramme. Markus Wäger verbindet seine Arbeit als Grafikdesigner gerne mit seiner großen Leidenschaft, der Fotografie. In seinem Blog veröffentlicht er seit 2006 laufend Software-Tipps und Artikel zu Design, Fotografie und Typografie.
Möchten Sie besondere Fotos schießen, schrecken aber vor den technischen Aspekten der Fotografie zurück? Dann wird Ihnen diese besondere Fotoschule weiterhelfen. Denn der Autor verfolgt einen konsequenten Ansatz: "Das Ziel der Fotografie sind die kreativen Aspekte - und nicht das theoretische Wissen rund um Brennweiten-, Blenden- und Zeiteinstellungen". Natürlich geht es nicht ohne Technik - aber Markus Wäger erklärt sie immer im Hinblick auf die vier Schritte zum gut gestalteten Foto: Perspektive, Schärfe, Belichtung und Komposition. Ein weiteres Plus des Buchs: der überaus anschauliche und verständliche Schreibstil des Autors. Lesen Sie selbst!
Aus dem Inhalt:
Vorwort ... 12
Teil I Grundlagen ... 15
1. Wahrnehmung und Aufnahme ... 17
1.1 ... Wie wir wahrnehmen ... 18
1.2 ... Wie eine Kamera aufnimmt ... 26
2. Technische Grundlagen ... 61
2.1 ... Kernelemente der Fotografie ... 64
2.2 ... Die Kamera ... 75
2.3 ... Das Objektiv ... 78
2.4 ... Grundlagen der Belichtung ... 102
2.5 ... Die richtige Kamera ... 109
2.6 ... Zubehör ... 117
3. Motiv ... 131
3.1 ... Was ist ein gutes Foto? ... 132
3.2 ... Bildinhalt ... 135
3.3 ... Der fotografische Blick ... 149
Teil II Vier Schritte zum Bild ... 153
4. Perspektive ... 155
4.1 ... Fluchtpunkte, fliehende Linien und Fluchten ... 157
4.2 ... Perspektive kreativ gestalten ... 161
4.3 ... Brennweiten und ihre Eigenschaften ... 186
5. Schärfe ... 219
5.1 ... Fokussierung ... 222
5.2 ... Schärfentiefe ... 246
6. Belichtung ... 279
6.1 ... Optimale Belichtung ... 280
6.2 ... Umgebungslicht ... 284
6.3 ... Belichtung und Schärfe ... 293
6.4 ... Belichtungsmessung ... 301
6.5 ... Belichtung in der Praxis ... 315
6.6 ... Belichtungskontrolle ... 322
6.7 ... Belichtungskorrektur ... 332
6.8 ... Manuelle Belichtung ... 334
6.9 ... Kreative Bewegungsunschärfe ... 337
6.10 ... Aufnahmen mit hohem Kontrastumfang ... 347
6.11 ... Kreativ blitzen ... 351
7. Komposition ... 375
7.1 ... Der Rahmen ... 376
7.2 ... Gewichtung und Verteilung ... 382
7.3 ... Ausschnitt und Zuschnitt ... 407
Teil III Nach der Aufnahme ... 417
8. Digitale Dunkelkammer ... 419
8.1 ... Entwicklung in der Kamera ... 422
8.2 ... Entwicklung am Computer ... 424
8.3 ... RAW-Konverter und Bildbearbeitung ... 429
8.4 ... Grundlagen der Bildentwicklung ... 440
9. Vier Schritte zum Bild: Ihre Checkliste ... 448
Danksagung ... 453
Literaturverzeichnis ... 454
Index ... 458