Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
75 Jahre Niedersachsen
Einblicke in seine Geschichte anhand von 75 Dokumenten
von Sabine Graf, Gudrun Fiedler, Michael Hermann
Verlag: Wallstein Verlag
Reihe: Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs Nr. 4
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 19 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8353-4598-0
Erschienen am 26.04.2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 407 Seiten

Preis: 23,99 €

23,99 €
merken
Biografische Anmerkung
Klappentext

Gudrun Fiedler, geb. 1956, Archivarin und Historikerin, ist Leiterin der Abteilung Stade des Niedersächsischen Landesarchivs.
Sabine Graf, geb. 1965, Archivarin und Historikerin, ist Präsidentin des Niedersächsischen Landesarchivs.
Michael Hermann, geb. 1969, Archivar und Historiker, ist Leiter der Abteilung Aurich des Niedersächsischen Landesarchivs.



Eine Annäherung an die Geschichte des Landes Niedersachsen anhand von 75 Dokumenten aus dem Niedersächsischen Landesarchiv.
Am 1. November 2021 wird das Land Niedersachsen 75 Jahre alt. Von der Gründung des Landes im Jahr 1946 bis heute haben die Geschehnisse aus dieser Zeit eine Fülle an Material hinterlassen: Spuren der Vergangenheit, die das Niedersächsische Landesarchiv in seinen sieben Abteilungen verwahrt. Mit 75 ausgewählten Dokumenten gibt das Landesarchiv Einblick in diese umfangreiche und breit gefächerte schriftliche Überlieferung, die vor allem aus den Behörden, Gerichten und sonstigen Stellen des Landes stammt. Sie stehen in besonderer Weise für bedeutende Ereignisse und Entwicklungen in der Geschichte des Bundeslandes und seiner Regionen und werden von Archivar / Innen und Historiker / Innen des Landesarchivs in 75 Beiträgen in ihren historischen Kontext eingeordnet. Daraus entsteht ein Kaleidoskop an Themen, das dazu anregt, die Geschichte von Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur in Niedersachsen neu zu entdecken: von der schwierigen Nachkriegszeit über strukturelle und gesellschaftliche Wandlungsprozesse bis hin zu den Auswirkungen der Wiedervereinigung und aktuellen Themen der jüngsten Vergangenheit.


andere Formate
weitere Titel der Reihe