Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Entrepreneurial Leadership
Profilierung in Theorie und Praxis
von Margit Raich, Hans-H. Hinterhuber, Harald Pechlaner
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Hardcover
ISBN: 978-3-8350-0819-9
Auflage: 2008
Erschienen am 25.10.2007
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 488 Gramm
Umfang: 336 Seiten

Preis: 69,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 20. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 49,44 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die Autoren setzen sich mit folgenden Fragestellungen auseinander: Was unterscheidet den Entrepreneur vom Leader? Was haben beide gemeinsam? Wer ist für die nachhaltige Entwicklung der Unternehmung entscheidend: der Entrepreneur oder der Leader? Es wird deutlich, dass eine Kombination beider Persönlichkeitsstrukturen im Sinne einer ¿Entrepreneurial Leadership¿ erforderlich ist, um ein Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen.



Dr. Margit Raich ist Universitätsassistentin am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Univ.-Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Em. o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber ist Partner des Instituts für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.



Einführende Diskussion.- Dynamischer Mix der Archetypen Entrepreneur, Manager und Leader - ein Erfordernis der Zeit.- Nichts bedroht Erfolg mehr als Erfolg: Vom modernen Entweder-Oder zum postmodernen Sowohlals-Auch.- Unternehmerisches Verhalten in Organisationen.- Internes Unternehmertum - Gefordert - Gefördert - Gelebt.- Gestaltungselemente für eine unternehmerische Führungskultur-Das Beispiel der "Dialogischen Führung" bei dem Unternehmen dm-drogerie markt GmbH & Co KG Karlsruhe.- Das Schaffen einer Vertrauenskultur als Grundlage für erfolgreiches Unternehmertum.- Erfahrungsberichte.- Management, Entrepreneurship & Leadership - Versuch einer Abgrenzung bei Beherbergungsbetrieben.- Entrepreneurship und Leadership - Erfolgsfaktoren am Beispiel eines Familienunternehmens.- Auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmerin Vom Entrepreneurship zum Leadership.- Unternehmerische Wachstumsprozesse und die Bedeutung der Management- und Leadership Ausprägung: empirische Befunde aus der Hotellerie.- Wissens- und Innovationsmanagement Innovationsmanagement.- Warum Komplexität zum Erfolg führt - das Geheimnis des Entrepreneurs.- Innovation, Leadership, Wachstum und Profitabilität in KMUs.- Funktionale Managementkompetenzen und Entwicklungsgeschwindigkeit junger Technologieunternehmen.- Leadership im Wissenszeitalter.- Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit als Erfolgsfaktoren im Spannungsfeld zwischen Unternehmerfunktionen und Wettbewerbsfähigkeit.- Aus- und Weiterbildung.- Kann man Entrepreneurship an Universitäten lehren? Überlegungen zur akademischen Ausbildung im unternehmerischen Denken und Handeln.- Entrepreneurship im Bildungssystem oder kann man unternehmerische Einstellungen bei Kindern und Jugendlichen fördern?.- Herausforderungen imunternehmerischen Denken und Handeln - Coaching von Kleinunternehmern.


andere Formate