Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Patientenmündigkeit
Messung, Determinanten, Auswirkungen und Typologie mündiger Patienten
von Beatrix Dietz
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Hardcover
ISBN: 978-3-8350-0617-1
Auflage: 2006
Erschienen am 24.11.2006
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 386 Gramm
Umfang: 296 Seiten

Preis: 69,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 24. April.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Beatrix Dietz untersucht empirisch das Phänomen des mündigen Patienten und erklärt fundiert, weshalb der mündige Patient im ausgehenden Jahrtausend zum Diskussionsgegenstand wurde. Sie präsentiert eine Niveaubetrachtung, bestimmt die Einflussgrößen und Auswirkungen der Patientenmündigkeit und erarbeitet eine Typologie mündiger Patienten. Abschließend zeigt sie Handlungsempfehlungen für die Praxis auf.



Dr. Beatrix Dietz promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Homburg am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I der Universität Mannheim. Sie ist im Produktmanagement bei Pfizer Pharma GmbH in Karlsruhe tätig.



Hintergrund der aktuellen Diskussion um den mündigen Patienten: der Pharmamarkt im Wandel
Grundlagen der Untersuchung
Das Konstrukt Patientenmündigkeit
Determinanten und Auswirkungen der Patientenmündigkeit
Eine Typologie von Patienten anhand ihrer Mündigkeit
Implikationen für die Forschung und Praxis


weitere Titel der Reihe