Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie
von Reinhard Schmidt, Eva Terberger-Stoy
Verlag: Gabler Verlag
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8349-9125-6
Auflage: 4. Aufl. 1997
Erschienen am 20.09.1997
Sprache: Deutsch
Umfang: 498 Seiten

Preis: 49,99 €

Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Reinhard H. Schmidt ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzierungstheorie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main.
Eva Terberger ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Arbeitsschwerpunkt Finanz- und Bankwesen an der Universität Heidelberg.



Hauptprobleme und Entwicklung der Investitions- und Finanzierungstheorie
Methoden der Investitionsrechnung
Theorie der Kapitalkosten und der Kapitalstruktur
Entscheidungstheorie, Wertpapiermischung und Kapitalmarktgleichgewicht
Ausgestaltung von Finanzierungsformen und anderen Institutionen



Dieses bewährte Standardwerk bietet einen Überblick über grundlegende Probleme und Lösungsansätze sowie Modelle der Investitions- und Finanzierungstheorie. Die Autoren stellen die neuere institutionentheoretische und die kapitalmarktorientierte Richtung gleichberechtigt nebeneinander und arbeiten Gemeinsamkeiten, Zusammenhänge und Unterschiede heraus.


andere Formate