Bücher Wenner
Volker Kutscher liest aus "RATH"
18.11.2024 um 19:30 Uhr
Virtuelle Unternehmensstrukturen
Strategische Wettbewerbsvorteile durch Telearbeit und Telekooperation
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Hardcover
ISBN: 978-3-8244-6733-4
Auflage: 1998
Erschienen am 15.06.1998
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 471 Gramm
Umfang: 364 Seiten

Preis: 49,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 3. Dezember.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 35,96 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage nach der Nutzung virtueller Strukturansätze in der betrieblichen Praxis und ihre Eignung für den Aufbau strategischer Wettbewerbsvorteile.



Dr. Dietmar H. Fink promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörg Link an der Universität-GH Kassel. Er ist heute als Leiter der "electronic marketing group" - einem internationalen Kompetenzzentrum von Arthur D. Little für den Bereich innovativer Technologien und neuer Medien in Marketing und Vertrieb - tätig.



1. Einleitung.- 1.1 Inhaltliche Einordnung der Thematik.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2. Theoretische Grundlagen und Zielsetzung der Arbeit.- 2.1 Strategische Wettbewerbsvorteile durch Informations- und Kommunikationstechnologien.- 2.2 Begriff und Wesen virtueller Unternehmensstrukturen.- 2.3 Stand der Forschung und Erkenntnisziel der Arbeit.- 3. Ein methodischer Ansatz zur Bestimmung des wettbewerbsstrategischen Potentials virtueller Unternehmensstrukturen.- 3.1 Probleme der wettbewerbsstrategischen Effizienzmessung.- 3.2 Ein mehrstufiges System kontextorientierter Effizienzkriterien.- 3.3 Die Effizienzkriterien im Licht der strategischen Zielsetzung.- 4. Intraorganisationale virtuelle Unternehmensstrukturen.- 4.1 Die Basiselemente intraorganisationaler virtueller Strukturkonzeptionen: Unternehmensinterne Telearbeit und Telekooperation.- 4.2 Unternehmensinterne Telearbeit: Die Aufbaustruktur intraorganisationaler virtueller Strukturkonzeptionen.- 4.3 Unternehmensinterne Telekooperation: Die Prozeßstruktur intraorganisationaler virtueller Strukturkonzeptionen.- 4.4 Intraorganisationale virtuelle Unternehmensstrukturen und Dezentralisation.- 4.5 Beurteilung des wettbewerbsstrategischen Potentials intraorganisationaler virtueller Unternehmensstrukturen vor dem Hintergrund der primären Effizienzkriterien.- 5. Interorganisationale virtuelle Unternehmensstrukturen.- 5.1 Die Basiselemente interorganisationaler virtueller Strukturkonzeptionen: Unternehmensübergreifende Telearbeit und Telekooperation.- 5.2 Unternehmensübergreifende Telearbeit: Die Aufbaustruktur interorganisationaler virtueller Strukturkonzeptionen.- 5.3 Unternehmensübergreifende Telekooperation: Die Prozeßstruktur interorganisationaler virtueller Strukturkonzeptionen.- 5.4 Beurteilung deswettbewerbsstrategischen Potentials interorganisationaler virtueller Unternehmensstrukturen vor dem Hintergrund der primären Effizienzkriterien.- 6. Kosten und Risiken virtueller Unternehmensstrukturen.- 6.1 Das Risiko der Trägerabhängigkeit.- 6.2 Das Risiko der Technikabhängigkeit.- 6.3 Das Risiko der Mitarbeiterakzeptanz.- 6.4 Datenschutz und Datensicherheit.- 6.5 Die Kosten virtueller Unternehmensstrukturen.- 7. Die empirische Erhebung.- 7.1 Aufbau und Ablauf der Erhebung.- 7.2 Branchenübergreifende Ergebnisse.- 7.3 Die Ergebnisse im Branchenvergleich.- 7.4 Größenbezogene Ergebnisse.- 7.5 Der Zusammenhang zwischen Einsatz und Bewertung der virtuellen Techniken.- 8. Resümee und Ausblick.- 8.1 Virtuelle Unternehmensstrukturen - wettbewerbsstrategisches Potential im Untemehmenskontext.- 8.2 Zukunftsperspektiven der Implementierung virtueller Unternehmensstrukturen.- 8.3 Ansatzpunkte zur weiteren Nutzung des methodischen Instrumentariums.- Anhang: Erhebungsbogen und Glossar.


andere Formate