Bücher Wenner

Recht, Steuer, Wirtschaft, Bau, Architektur / Rechtswissenschaften
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Kostentafeln
und andere Tabellen für die juristische Praxis
Verlag: Deutscher Anwaltverlag Kontaktdaten
Reihe: Anwaltsgebühren
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8240-1753-9
Auflage: 36. Auflage
Erscheint am 15.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 180 mm [H] x 105 mm [B]
Gewicht: 962 Gramm
Umfang: 660 Seiten

Preis: 49,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Bearbeitet von Diplom-Rechtspfleger Joachim Volpert und Steuerberater Helmut Kögler



Gebührentabellen plus -vorschriften in einem Werk! Die lang erwartete Anhebung der anwaltlichen Gebühren und die veränderten Gerichtskosten sowie zahlreiche strukturelle Änderungen durch das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 (KostBRÄG 2025) machen eine komplett überarbeitete Neuauflage der Kostentafeln zwingend erforderlich. In den Kostentafeln finden Sie neben einer redaktionellen alphabetischen Schnellübersicht der Rechtsanwaltsgebühren sowie der wichtigen Notargebühren sämtliche gesetzlichen Regelungen sowie die wichtigsten Tabellen für alle praktisch relevanten Gebührensätze und Kostenarten an einer Stelle auf dem aktuellen Stand - u.a. zu RVG-VV, GKG, GKG-KV, FamGKG, FamGKG-KV, GNotKG, GNotKG-KV, GvKostG, GvKostG-KV, JVKostG, JVEG: ¿ Welche Rechtsanwaltsgebühren können z.B. Pflichtverteidiger in Strafsachen abrechnen? ¿ Wie hoch sind die Gerichtsgebühren des GKG, FamGKG und des GNotKG (§ 34 GKG/§ 28 FamGKG/§ 34 GNotKG)? ¿ Welche Gebühren stehen Anwälten bei Arbeitsgerichtssachen zu? Alle Gesetzesänderungen in den Kostengesetzen seit der letzten Auflage sind eingearbeitet! Sämtliche Änderungsgesetze seit der letzten Auflage wurden zudem eingearbeitet, insbesondere das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz (KostBRÄG) 2025 und u.a. das Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz - VRUG, das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz, Zweites Gesetz zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes sowie das Postrechtsmodernisierungsgesetz - PostModG. Sie finden folgende aktualisierte Gesetzestexte in den neuen Kostentafeln: ¿ RVG-VV ¿ GKG (mit KV) ¿ FamGKG (mit KV) ¿ GNotKG (mit KV) ¿ JVEG (mit Anlagen) ¿ GvKostG (mit KV) ¿ JVKostG (mit KV) ¿ HRegGebV (mit GV und KV) ¿ Kosten in berufsgerichtlichen Verfahren: Auszug BRAO (mit GV), Auszug BNotO (mit GV), Auszug PatAnwO (mit GV). Zudem sind folgende aktuelle Tabellen enthalten: ¿ Gebühren nach § 13 RVG (von 0,1 bis 2,6) ¿ Gebühren bei PKH nach § 49 RVG mit den Neuerungen durch das KostBRÄG 2025 ¿ Gebühren in familiengerichtlichen Verfahren ¿ Gegenstandswerte in familiengerichtlichen Verfahren ¿ Gerichtsgebühren nach § 34 GKG/§ 28 FamGKG/§ 34 GNotKG ¿ Gerichtsgebühren der Arbeitsgerichtsbarkeit ¿ Zinstabellen. Aktuell sind außerdem die Hebegebühr nach Nr. 1009 RVG-VV und die Verwahrgebühren des Notars sowie die wichtigsten Regelungen zur PKH. Bearbeitet werden die Kostentafeln von den versierten Autoren mit langjähriger Erfahrung im Gebühren- und Kostenrecht Diplom-Rechtspfleger Joachim Volpert und Steuerberater Helmut Kögler. ReNoSmart: Dieser Titel ist auch enthalten in ReNoSmart, der neuen Online-Bibliothek für Kanzlei- und Notariatsmitarbeiter. ReNoSmart bietet Ihnen geballtes Wissen aus über 100 Fachbüchern und 9 Periodika. Mehr erfahren Sie unter www.renosmart.de!


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe