Bücher Wenner

Recht, Steuer, Wirtschaft, Bau, Architektur / Rechtswissenschaften
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Gesamtkostentabelle
Prozessrisiko - Anwaltsgebühren - Gerichtskosten
Verlag: Deutscher Anwaltverlag Kontaktdaten
Reihe: Anwaltsgebühren
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8240-1752-2
Auflage: 34. Auflage
Erschienen am 15.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 297 mm [H] x 135 mm [B]
Umfang: 60 Seiten

Preis: 27,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 28. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

27,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Bearbeitet von Diplom-Rechtspfleger Joachim Volpert und Steuerberater Helmut Kögler



Unverzichtbar für das Mandantengespräch und vor Gericht! Die Gesamtkostentabelle ermöglicht eine zügige Ermittlung der angefallenen Kosten. Sie erspart Ihnen daher eigene zeitaufwändige Berechnungen und steigert somit die Effizienz Ihrer Kanzlei. Herzstück des Werks ist eine Prozesskostenrisiko-Tabelle, mit der Sie auf einen Blick das Gesamtrisiko beziffern können: inklusive der Gebühren des eigenen sowie des eigenen und des gegnerischen Anwalts (einschließlich Auslagenpauschale und Umsatzsteuer) sowie der Gerichtskosten 1. und 2. Instanz. So können Sie Ihren Mandanten noch besser beraten. Die Änderungen durch das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 (KostBRÄG 2025) machen eine Neuauflage der Gesamtkostentabelle zwingend erforderlich. Neben den wesentlichen Änderungen im RVG wirkt sich das KostBRÄG 2025 beispielsweise auch auf das für die Gesamtkosten zentrale Gerichtskostengesetz (GKG) und das Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen (FamGKG) aus. Die Gerichtsgebühren nach dem GKG sowie FamGKG werden ebenfalls linear angehoben. Auch alle anderen Anwaltskosten finden Sie auf einen Blick: o Anwaltsgebühren (einschließl. reduzierter Terminsgebühr und außergerichtlicher Vertretung) o Gerichtskosten GKG/FamGKG/GNotKG (Tab. A) o Kosten Mahn- und Vollstreckungsbescheid für Antragsteller und -gegner o Kosten Mahnverfahren für Antragsteller und -gegner o Anwaltskostenrechnung 1. und 2. Instanz o Prozess- und Verfahrenskostenhilfe (einfache und kombinierte Gebührensätze und Zwangsvollstreckung) o Zwangsvollstreckung o Gebühren in Straf- und Bußgeldsachen o Gebühren in Sozialsachen o Fotokopierkosten (Tabelle zu Auslagen für Farbkopien) und Hebegebühren. Bearbeitet wird die Gesamtkostentabelle von den versierten Autoren mit langjähriger Erfahrung im Gebühren- und Kostenrecht Diplom-Rechtspfleger Joachim Volpert und Steuerberater Helmut Kögler. ReNoSmart: Dieser Titel ist auch enthalten in ReNoSmart, der neuen Online-Bibliothek für Kanzlei- und Notariatsmitarbeiter. ReNoSmart bietet Ihnen geballtes Wissen aus über 100 Fachbüchern und 9 Periodika. Mehr erfahren Sie unter www.renosmart.de!


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe