Bücher Wenner

Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Sprache im Fachunterricht
Eine Einführung in Deutsch als Zweitsprache und sprachbewussten Unterricht
von Magdalena Michalak, Valerie Lemke, Marius Goeke
Verlag: Narr Dr. Gunter Kontaktdaten
Reihe: Narr Studienbücher
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8233-8409-0
Auflage: 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Erscheint im Oktober 2026
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 170 mm [B]
Umfang: 230 Seiten

Preis: 24,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die Anbahnung bildungssprachlicher Kompetenzen und eine systematische Hinführung an die Fachsprachen gelten als durchgängiges Unterrichtsprinzip in allen Fächern. Dies kann nur dann gelingen, wenn die Lehr-Lern-Prozesse verzahnt aus fach- und sprachdidaktischer Perspektive betrachtet werden. Dieses Studienbuch zeigt auf, welche Aspekte bei einem derartigen Zugang in jedem Fachunterricht zu berücksichtigen sind. Es bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu sprachbewusstem Unterricht, insbesondere im Kontext des Deutschen als Zweitsprache, führt in die Kernbegriffe und die grundlegenden Prinzipien der Sprachbildung und -förderung sowie in die didaktisch-methodischen Ansätze ein, die einen bewussten Umgang mit Sprache in jedem Fachunterricht ermöglichen. Anknüpfend an die (nicht nur) sprachlichen Voraussetzungen der Lernenden werden u.a. der Sprachbedarf aus fachsprachlicher Sicht über die Analyse der Lehrmaterialien bis hin zum Ablauf einer sprachbewussten Unterrichtseinheit thematisiert. Durch zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben inklusive Lösungen erhalten Lehrkräfte aller Fächer Anregungen, den Unterricht sowie seine Anforderungen und Ziele nicht nur aus der fachlichen, sondern auch aus der sprachlichen Perspektive ganzheitlich zu betrachten.



Prof. Dr. Magdalena Michalak ist Inhaberin des Lehrstuhls für Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Dr. Valerie Lemke ist akademische Rätin in der germanistischen Linguistik und Sprachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Marius Goeke ist Sonderpädagoge mit der Spezialisierung auf die Förderschwerpunkte Lernen, geistige Entwicklung, emotionale und soziale Entwicklung und arbeitet an einer Brennpunktschule mit überwiegend sprachschwachen SchülerInnen und mit DaZ-Lernenden.



Einleitung
1 Deutsch lernt man im Deutschunterricht?
2 Deutsche Sprache schwere Sprache?
3 Schulbuchtext bedeutet guter Text?
4 Fachunterricht gleich Sprachunterricht?
Lösungen
Glossar
Literatur


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe