Bücher Wenner
Volker Kutscher liest aus "RATH"
18.11.2024 um 19:30 Uhr
Netzwerke der Medien
Medienkulturen und Globalisierung
von Andreas Hepp
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Medien ¿ Kultur ¿ Kommunikation
Hardcover
ISBN: 978-3-8100-4133-3
Auflage: 2004
Erschienen am 29.11.2004
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 28 mm [T]
Gewicht: 645 Gramm
Umfang: 504 Seiten

Preis: 59,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 30. November.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

59,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,25 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Auf Basis der Kritik bisheriger Forschungen wird ein Neuansatz der Beschreibung von Medienkulturen in Zeiten der Globalisierung entworfen. Gegenstand sind hier Netzwerkunternehmen der global orientierten Medienproduktion und globale Medienstädte, weltweite Medienereignisse, über verschiedene Kulturen hinweg verfügbare Produkte unterschiedlichster Medien wie Fernsehen, Film und Internet sowie deren Aneignung in Bezug auf differente kulturelle Kontexte und Medienidentitäten. "Netzwerke der Medien" unternimmt den Versuch, gegenwärtige Medienkulturen in deren Komplexität und Widersprüchlichkeit zu fassen.



1 Einstieg.- 1.1 Globalisierung der Medienkommunikation als Herausforderung.- 1.2 Jenseits von Containern.- 1.3 Jenseits territorialer Kulturvorstellungen.- 1.4 Argumentationslinien.- 1: Geschichten.- 2 Presse, Kultur und lokale Differenzen.- 3 Kritische Medienforschung, Kulturindustrie und die globale Kultur.- 4 Medienkultur zwischen Integration und Entgrenzung.- 2: Theoretisierungen.- 5 Transkulturalität als Perspektive.- 6 Deterritorialisierung als kultureller Wandel.- 7 Translokalität als Analysekategorie.- 3: Artikulationsebenen.- 8 Deterritorialisierte Medienproduktion.- 9 Repräsentationen translokaler Medienkulturen.- 10 Die Aneignung translokaler Ressourcen.- 11 Ausstieg.- Danksagung.- Literatur.



Dr. Andreas Hepp ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen.


andere Formate