Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Berlin, 1. Mai 2002
Politische Demonstrationsrituale
von Dieter Rucht
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie Nr. 11
Hardcover
ISBN: 978-3-8100-3792-3
Auflage: 2003
Erschienen am 30.04.2003
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 331 Gramm
Umfang: 252 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 13. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 26,96 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Die politischen Demonstrationen am 1. Mai in Berlin waren und sind in vieler Hinsicht ungewöhnlich- angefangen vom "Blutmai" des Jahres 1929 über den Nazi-Aufmarsch 1933 und die rivalisierenden Kundgebungen in Ost- und Westberlin in den Nachkriegsjahrzehnten bis hin zu den konkurrierenden Veranstaltungen von Gewerkschaften, PDS, linksradikalen Gruppen und NPD in den vergangenen Jahren. Am Beispiel des 1. Mai 2002 wird dieses komplexe Demonstrationsgeschehen in Berlin in seinen Traditionslinien, seinen Inszenierungen und seiner Sinngebung durch die beteiligten Akteure beschrieben und interpretiert. Gegenstand der Analysen ist auch die Behandlung der Proteste durch Polizei und Justiz sowie die Resonanz der Ereignisse in den Printmedien und Fernsehnachrichten.



Einleitung: Vom Sinn eines Protestrituals.- 1 "Schön, so viele Fahnen hier zu sehen, und so viel rot." Die Veranstaltung der Gewerkschaften.- 2 "Wünsche mir, dass es irgendwann so kracht wie früher" - Revolutionärer 1. Mai als linksradikales Ritual.- 3 "Die Schlacht um die Straße": Die 1. Mai-Demonstration der NPD in der "Reichshauptstadt".- 4 "Erfolgreich und mit Heldentum verteidigt!" Die Rolle von Polizei und Justiz am 1. Mai 2002 in Berlin.- 5 Die Lust am Ausnahmezustand - Der Berliner 1. Mai im Spiegel der Medien.- 6 Vergleich und Zusammenfassung.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.- Karte der Demonstrationsrouten.



Dr. rer. pol. Dieter Rucht, Professor für Soziologie am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.


andere Formate
weitere Titel der Reihe