Bücher Wenner
Wer wird Cosplay Millionär?
29.11.2024 um 19:30 Uhr
Lebenslanges Lernen Mögliche Bildungswelten
Erwachsenenbildung, Biographie und Alltag
von Wolfgang Seitter, Jochen Kade
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung Nr. 10
Hardcover
ISBN: 978-3-8100-1557-0
Auflage: 1996
Erschienen am 31.01.1996
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 346 Gramm
Umfang: 264 Seiten

Preis: 54,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 3. Dezember.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

54,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

2 auf ihr theoretisches und normatives Potential hin abzuklopfen. Uns scheint es sinnvoll, die normative Frage nach den Möglichkeiten anderer, besserer Bildungswelten nicht direkt anzugehen, sondern über einen Umweg, nämlich über die empirische Erforschung der Pluralität gegenwärtiger, historisch möglicher Bildungswelten. Erst deren Rekonstruktion macht den Blick für mögliche Zukünfte offen. Die Vielschichtigkeit der Welt ernst zu nehmen mit der Möglichkeit, aus den gegebenen Elementen immer neue Kombinatio­ nen und Ordnungen herzustellen, ist auch einer Vorschläge, die Italo Calvino für das nächste Jahrtausend macht: "Wer sind wir denn, wer ist denn jeder von uns, wenn nicht eine Kombination von Erfahrungen, Informationen, Lektü­ ren und Phantasien? Jedes Leben ist eine Enzyklopädie, eine Bibliothek, ein Inventar von Objekten, eine Musterkollektion von Stilen, worin alles jeder­ zeit auf jede mögliche Weise neu gemischt und neu geordnet werden kann" (Calvino 1991, S. 165). 3 2 So bestimmen Christian Lüders und Michael Winkler die Sozialpädagogik als einen "Thematisierungsansatz für die individuelle und soziale Interpretation möglicher Bil­ dungsgeschichten" (Lüders/Winkler 1992, S. 368). 3 V gl. auch die etwas technischere Rede von der "Bastelexistenz" des Menschen von Ronald Hitzier und Anne Honer (1994) aus der Sicht der Individualisierungstheorie. I. Teil: Theoretisches Programm und Forschungspraxis 15 Erstes Kapitel: Lebenslanges Lernen - Theorie-und Forschungsprogramm 1. Lebenslanges Lernen zwischen pädagogischem Diskurs, institutionellem Angebot und individueller Aneignung Seit den 1960er Jahren nimmt der Begriff des lebenslangen Lernens in der erwachsenen bildnerischen Diskussion eine prominente Stellung ein.



I. Teil: Theoretisches Programm und Forschungspraxis.- Erstes Kapitel Lebenslanges Lernen - Theorie- und Forschungsprogramm.- Zweites Kapitel: Durchführung der Studie.- II. Teil: Lebenslanges Lernen als Moment unterschiedlicher Lebensgestalten - Fallanalysen, Fallreihen, Fallvergleiche.- Erstes Kapitel Biographische Lebensgestalten im Spannungsverhältnis von innerer Entwicklung und gesellschaftlichen Verhältnissen.- Zweites Kapitel Biographische Entwicklung unter den Bedingungen des Übergangs in eine neue Lebensform.- Drittes Kapitel: Eine zeitlose, sektorale Lebensgestalt.- III. Teil: Langjährige Funkkollegteilnahme als selbstorganisierter Lernprozeß.- Erstes Kapitel: Handlungsstrategien und Bedingungszusammenhänge längerfristigen Lernens - Fallanalysen.- Zweites Kapitel: Fortgesetzte, aktive und akzeptierte Teilnahme - Fallsystematik.- IV. Teil: Subjektkonstitution, Bildungsgestalten, lebenslanges Lernen.- 1. Die Transformation des Bildungsanspruchs des Funkkollegs im Verlauf langjähriger Teilnahme: Bildungskarriere und Bildungsbiographie.- 2. Erwachsenenbildung als Medium der Subjektkonstitution: Bildungsinstitution und Infrastruktur der Lebensführung.- 3. Lebenslanges Lernen unter den Bedingungen von Erwachsenenbildung und anderen Aneignungsverhältnissen.- 4. Vom defizitorientierten zum Differenzen erzeugenden lebenslangen Lernen.- Literatur.


andere Formate
weitere Titel der Reihe