Bücher Wenner

Reisen / Reiseberichte / Europa
Denis Scheck stellt seine "BESTSELLERBIBEL" in St. Marien vor
25.11.2024 um 19:30 Uhr
Mein verrücktes Italien
Verstreute Notizen aus vierzig Jahren
von Umberto Eco
Übersetzung: Burkhart Kröber
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH
Reihe: WAT Wagenbachs andere Taschenbücher Nr. 370
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8031-2370-1
Erschienen am 26.04.2000
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Italienisch
Format: 193 mm [H] x 122 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 166 Gramm
Umfang: 128 Seiten

Preis: 9,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 19. November in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

9,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Schöne daran, es ist live! ruft die begeisterte Zuschauerin des Palio in Siena. Im Hintergrund schreibt Umberto Eco mit; der Zeichentheoretiker entziffert die Zeichen seines Landes.
Eco beschreibt sein Italien in Geschichten: Die Irren auf der Autobahn. Das Tempo der kulturellen Moden. Mailänder Eingeborene. Italien als Mississippi-Dampfer. Der traurige Mangel an Feinden. Fußball als sexuelle Perversion. Wie man ein Mobiltelefon nicht benutzt. Das Behördengestrüpp bei Führerscheinverlust. Von der hemmungslosen Leidenschaft für Großmütter.
Aber Eco macht auch Gegenvorschläge: Wie könnte ein ultimativer Film Viscontis aussehen? Wie ein künftiges Italien? Wie die Frauen, wenn sie Dante folgen würden?
Ein intelligentes und zugleich kicherndes Vademecum!



Umberto Eco, geboren 1932 in Alessandria, Piemont, ist Professor für Semiotik an der Universität Bologna, Schriftsteller und Kolumnist. Seine bekanntesten Romane sind »Der Name der Rose« und »Das Foucaultsche Pendel«. Im Herbst 2007 hat er seine akademische Lehrtätigkeit eingestellt.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe