Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Lysistrata
Die Komödie des Aristophanes
von Aristophanes, Erich Fried
Kommentar: Barbara Sichtermann
Übersetzung: Erich Fried
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH Kontaktdaten
Reihe: WAT Wagenbachs andere Taschenbücher Nr. 364
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8031-2364-0
Auflage: Mit einer Materialiensammlung
Erschienen am
Sprache: Deutsch
Format: 190 mm [H] x 120 mm [B] x 11 mm [T]
Gewicht: 182 Gramm
Umfang: 144 Seiten

Preis: 9,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

9,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Aristophanes, vermutlich 445 v. Chr. geboren und 356 v. Chr. gestorben.
Erich Fried, 1921 geboren und 1988 gestorben.



Das Thema ist alt. Aristophanes gab ihm 411 v. Chr. Form und Namen: Lysistrata. Der Streik der Frauen gegen den Krieg der Männer. Die Frauen halten zusammen und sich zurück, bis es die Männer nicht mehr aushalten.
Erich Frieds Neuübersetzung hält sich an das Original, macht die heute unverständlichen Anspielungen erkennbar und respektiert soweit wie möglich das ursprüngliche Versmaß.
Die Altphilologin Heinke Lehmann stellt den historischen Hintergrund des Stückes dar. Barbara Sichtermann erneuert die Frage danach, was dem Menschen nötiger sei: Krieg oder Liebe? Denn beides ist nicht so weit voneinander entfernt, wie es scheinen mag.


weitere Titel der Reihe