Bücher Wenner
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
28.08.2025 um 19:30 Uhr
Praxisratgeber Pflegeversicherung
Ansprüche und Leistungen für pflegebedürftige Erwachsene, Säuglinge, Kinder, Jugendliche; Walhalla Rechtshilfen
von André Wieprecht, Annett Wieprecht-Kotzsch
Verlag: Walhalla und Praetoria Kontaktdaten
E-Book / PDF
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8029-5955-4
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 31.03.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 Seiten

Preis: 19,95 €

19,95 €
merken
zum Hardcover 19,95 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr. André Wieprecht und Annett Wieprecht-Kotzsch sind Fachbuchautoren im Sozialrecht und seit vielen Jahren mit dem Thema Pflege befasst. Ihr Wissen um die rechtlichen Grundlagen sowie ihre praktischen Erfahrungen im Umgang mit der Pflegekasse und sonstigen Leistungsträgern sind - mit vielen Praxistipps - in diesen Ratgeber eingeflossen. Prof. Dr. André Wieprecht ist Professor für Sozialrecht an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs).



Alle Leistungen kennen und nutzen

Pflegebedürftigkeit betrifft alle Bevölkerungsgruppen vom Baby bis zum Erwachsenen. Angehörige oder Helfer stehen den Betroffenen oft zur Seite, organisieren und übernehmen die Pflege.


Dieses Füreinander erfordert das nötige Wissen,



  • wie die Pflegeversicherung funktioniert,

  • welche Leistungen in Betracht kommen,

  • wie diese kombiniert und geltend gemacht werden.


Der Praxisratgeber Pflegeversicherung vermittelt das nötige Know-how, damit Betroffene und ihre Angehörigen selbst handeln und bestimmen können:



  • Wie funktioniert die Pflegeversicherung?

  • Welche Rechte und Ansprüche und welche Pflichten bestehen aus dem Versicherungsverhältnis?

  • Was bedeutet Pflegebedürftigkeit?

  • Wie läuft die Begutachtung zur Einstufung ab?

  • Nach welchen Grundsätzen werden die Pflegegrade ermittelt?

  • Welche Leistungen können wie kombiniert werden?

  • Was ist bei der Beantragung von Hilfs- und Pflegehilfsmitteln zu beachten?

  • Welche Hilfen gibt es für pflegende Angehörige?

  • Was tun, wenn ein Antrag abgelehnt wurde?

  • Welche Besonderheiten sind bei Begutachtung und Leistungen von pflegebedürftigen Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen zu beachten?


Das Buch ist auch als schnelles Nachschlagewerk für Helfer aus dem sozialen Bereich geeignet, um Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.


Mit den Neuerungen durch das Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz (PUEG) sowie den ab 1. Januar 2025 erhöhten Leistungen für Pflegeaufwendungen.


andere Formate